Im August führt fördern und wohnen (f & w) ein neues Feedbackmanagement ein. Das Sozialunternehmen übernimmt damit Aufgaben der Hamburger Ombudsstelle in der Flüchtlingsarbeit. Ein externer Beirat sichert die Neutralität.
Anlaufstelle für alle
Die Feedbackstelle ist in erster Linie für die Belange von geflüchteten Menschen in Unterkünften da. Trotzdem ist sie unternehmensweit aktiv und bietet eine Anlaufstelle für alle Menschen, die bei f & w leben und unterstützt werden. Ebenso können sich rechtliche Betreuerinnen und Betreuer, Menschen aus der Nachbarschaft, Partnerinnen und Partner, freiwillig Engagierte – alle Bürgerinnen und Bürgern an die Stelle wenden.
Persönlich, am Telefon oder schriftlich
Lob, Kritik und Ideen können direkt an die Standorte oder per E-Mail an f & w gerichtet werden. Für den persönlichen Austausch bietet die zentrale Feedbackstelle von f & w eine Sprechstunde an:
mittwochs, 14:00 – 17:00 Uhr
Grüner Deich 21, Erdgeschoss
Neu ab 1. September ist, dass die Sprechstunde mittwochs stattfindet.
Begleitung durch einen Beirat
Die Arbeit der Feedbackstelle wird von einem unabhängigen und überparteilichen Beirat begleitet. Selbstverständlich entsteht für Bewohnerinnen und Bewohner, die Feedback geben, kein Nachteil.
Mehr erfahren: Feedback