Ein kleine Pension, nicht weit von der Wandsbeker Chaussee, aber versteckt gelegen. Rote Geranien wachsen in Pflanzkübeln vor dem weißen Zweckbau. Eine Frau schaut aus dem Fenster. Hier finden 27 Menschen Schutz vor dem Krieg in der Ukraine. Als das mobile Einsatzteam am Freitagmorgen die Pension betritt, warten schon die ersten. Von 10 bis 12 Uhr ist hier Sprechstunde.
15 Standorte, 4 Sprechstunden am Tag, 4 Tage die Woche pro Team
Pro mobilem Einsatzteam sind bei Fördern & Wohnen (F&W) 3 bis 6 Sozial- und Unterkunftsmanager:innen jeweils im Tandem unterwegs.15 Standorte hat das Team in Wandsbek im Blick. Sie geben Schutzsuchenden aus der Ukraine Orientierung, die in Pensionen und Hotels untergebracht sind. In der Beratung geht es um die medizinische Versorgung, Termine beim Jobcenter, die Arbeitssuche, Gebühren, Kosten für den Arzt. „Manche begrüßen uns auf Deutsch, manche benötigen Hilfe, die Schreiben der Ämter oder Krankenkassen zu verstehen“, berichtet Irina Chebotarev. „Dann suchen wir gemeinsam nach der Nummer oder helfen beim Anruf.“ Sie fing im September 2022 bei F&W an, als die mobilen Einsatzteams bei F&W neu aufgebaut wurden.
Von Standort-Prüfung bis Einsatz-Planung
Teamleiter Mohammed Nousair, seit 2016 bei F&W, plant seit Februar 2023 die Einsätze des Wandsbeker Teams und begleitet zu neuen Standorten. Soll eine Pension oder ein Hotel vorübergehend als Unterkunft genutzt werden, prüft der Teamleiter vor Ort die betrieblichen Voraussetzungen: Sind die Zimmer ausreichend groß, wie viele Betten stehen darin, gibt es die Möglichkeit, selbst Wäsche zu waschen oder zu kochen – oder muss Gemeinschaftsverpflegung organisiert werden? Brandschutz und Genehmigungen prüft das Projekt- und Immobilienmanagement von F&W. Nousair sagt: „Zu den Aufgaben des Teams gehört es auch, regelmäßig die Belegung zu überprüfen. Jeder Platz ist wichtig und notwendig.“
Als das Team die Beratung beendet, hält ein Auto in der Straße. Das Mittagessen wird geliefert. Das Team bricht auf, seine nächste Station ist ein größeres Hotel ganz in der Nähe. Dort startet die Sprechstunde um 13 Uhr.
Mobile Teams bei F&W
Das Konzept der mobilen Teams ist bei Fördern & Wohnen nicht ganz neu: Unsere Straßensozialarbeiter:innen von Visite Sozial, die Teams von Rückenwind, die Sozialpädagogische Einzelfallhilfe und das Notfallmanagement sind in ganz Hamburg unterwegs. Die neueren Mobilen Einsatzteams haben jeweils lokale Zuständigkeit für Bergedorf, Harburg, Altona-Eimsbüttel, Nord, Mitte und Wandsbek.
Das mobile Einsatzteam freut sich auf Verstärkung: Stellenangebot MET und Jobs