Etwa 10.000 Wohneinheiten hat fördern und wohnen (f & w) im Bestand. Darunter sind Neubauten, denkmalgeschützte Gebäude und Modulhäuser. Viele Handwerksarbeiten können durch interne Fachleute schneller und effektiver übernommen werden. Daher baut f & w einen hauseigenen Handwerkerpool auf.
Gefragte Gewerke: Elektroinstallations- Maler- und Lackierarbeiten sowie allgemeiner Ausbau
Ein Teil der Stellen ist besetzt, einige sind noch ausgeschrieben. Michael Schumacher, Leiter des Handwerkerteams erklärt, welche Gewerke dazugehören: „In den Teams Maler, Elektro und Bautechnik sollen Frauen und Männer mit Qualifikationen als Elektriker, Maler, Gas-, Wasser- und Sanitärinstallateur, Tischler, Fliesenleger oder Bodenleger arbeiten.“ Hinzu kommen kaufmännische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Handwerkerteam hat modernisierte Büro-, Werkstatt- und Lagerflächen in Hamburg-Farmsen bezogen und nimmt von dort aus seine Aufgaben wahr. Die Beauftragung des Teams erfolgt zentral über die Verwaltung von f & w.
Vorteile für Bewerberinnen und Bewerber
Bewerberinnen und Bewerber erwartet bei f & w eine unbefristete Anstellung und Bezahlung nach Tarif. Außerdem gibt es 30 Urlaubstage im Jahr, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Aktuell sind 2 Stellen in diesem Bereich ausgeschrieben. Initiativbewerbungen sind jederzeit möglich.
Mehr erfahren: Stellenausschreibungen