Fördern und Wohnen
Sie sind hier:

Wohnunterkünfte in Hamburg - Politisches Konzept, rechtliche Rahmenbedingungen und Aufgaben vor Ort

| Fortbildung für Freiwillige Veranstaltung

Als Freiwillige kommen Sie in der Regel zunächst basisorientiert mit dem System der öffentlich-rechtlichen Unterbringung in Berührung, nämlich wenn Sie damit beginnen, sich für Bewohnerinnen und Bewohner einer konkreten Wohnunterkunft vor Ort zu engagieren. Diese Fortbildung soll Ihnen die Möglichkeit geben, den weiteren politischen, rechtlichen und betrieblichen Rahmen für den Betrieb der Wohnunterkünfte kennenzulernen. Neben dem Hamburger Konzept der Fachstellen für Wohnungsnotfälle, in das die Wohnunterkünfte eingebettet sind, werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen für die Unterbringung sowie das Angebot von Seiten des Betriebs vorgestellt.
Im Anschluss daran wird es ausreichend Zeit für Ihre Fragen geben.

Referenten:

  • Manuela Valley, Diplom-Betriebswirtin, Bereichsleiterin Hamburg-Mitte 1 im Geschäftsbereich Unterkunft und Orientierung Süd/West bei F&W

  • Jonte Plambeck, Politologe, Referent der Geschäftsbereichsleitungen Aufnahme und Perspektive und Unterkunft und Orientierung bei F&W

Termin: 14. Juni, 17:00 – 19:00 Uhr (mit Pause, nur mit Anmeldung)

Unsere Fortbildungen richten sich exklusiv an Freiwillige, die sich an unseren Standorten engagieren oder konkret planen, ein Engagement bei uns aufzunehmen. Die Anmeldung erfolgt über das Team der Freiwilligenkoordination.

Mehr erfahren: Freiwilliges Engagement

Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen

  • Fördern & Wohnen
    Heidenkampsweg 98
    20097 Hamburg
  • 040 428 35 0
  • 040 428 35 35 84