Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung oder in einer Wohngruppe – wir sind an Ihrer Seite. Damit Sie Ihr Leben selbstbestimmt meistern. Wir unterstützen Sie bei Problemen und assistieren Ihnen im Alltag.
© Fördern & Wohnen / Heike Günther
Wohnhaus Pillauer Straße
In einer ruhigen Wohngegend in Hamburg-Wandsbek liegt unser Wohnhaus Pillauer Straße für Menschen mit psychischer Erkrankung mit:
© Fördern & Wohnen / Heike Günther
Wohnhaus Ohlendiekshöhe
In Hamburg-Poppenbüttel befindet sich unser Quartier Ohlendiekshöhe. Die Ohlendiekshöhe liegt nah am Alsterlauf. Für Menschen mit psychischer Erkrankung gibt es hier:
© Fördern & Wohnen / Heike Günther
Wohnhaus Meilerstraße
Mitten im Hamburger Stadtteil Farmsen, aber in grüner Umgebung liegt unser 2016 neu gebautes Apartmenthaus Meilerstraße für Menschen mit psychischer Erkrankung. Auch Wohngemeinschaften gibt es hier.
© Fördern & Wohnen / Heike Günther
Wohnhaus Traberweg
In Hamburg-Farmsen gibt es 3 Wohngemeinschaften für psychisch erkrankte Menschen mit 19 Einzelapartments mit einem eigenen Bad.
© Fördern & Wohnen / Heike Günther
Wohnhaus Charlottenburger Straße
Das Apartmenthaus für selbstständiges Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung in der „Jenfelder Au“ liegt zwischen einem kleinen Park und der Charlottenburger Straße. Auch hier setzen wir auf Begegnung und gute Nachbarschaft.
© Fördern & Wohnen / Heike Günther
Wohnhaus Elsa-Steinhoff-Haus
Unser jüngster Neubau ist im Zentrum an der Dorothea-Buck-Straße in Farmsen entstanden. Hier leben unsere Klient:innen selbstbestimmt in Gemeinschaft.
Jetzt informieren!
Aktuell haben wir in einigen Häusern freie Zimmer. Unser Aufnahme-Team berät Sie. Zusammen finden wir einen freien Wohnplatz, der zu Ihnen passt.
Voraussetzungen für das Wohnen mit Assistenz
In unseren Wohnhäusern in Wandsbek leben Sie selbstständig zur Miete mit Assistenz.
Die Mieter:innen benötigen eine ASP-Bewilligung oder laufendes Antragsverfahren beim Fachamt Eingliederungshilfe. Es darf keine aktuelle Suchterkrankung vorliegen.
Kontakt
Fragen & Antworten
Die Assistenz in der Sozialpsychiatrie, kurz ASP, ist in der Eingliederungshilfe das, was früher die ambulante Betreuung oder ambulante Sozialpsychiatrie genannt wurde. Sie ist eine Unterstützung für Menschen mit psychischer Erkrankung ab 21 Jahren. Mit der ASP sollen sie in der eigenen Wohnung leben und ihren Alltag eigenständig bewältigen können. Dafür erhalten sie Beratung, Unterstützung und Begleitung durch unsere Fachkräfte. Sie koordinieren und vermitteln die Hilfen, die Sie brauchen, um einen stabilen und selbstständigen Alltag in der Gemeinschaft zu leben.
Ihr Zimmer können Sie in der Regel nach Wunsch selbst mit eigenen Möbeln ausstatten und individuell gestalten. Wir bieten als Service auch möblierte Zimmer an.
Im Sozialtherapeutischen Zentrum Sachsenwaldau sind alle Zimmer bereits für Sie möbliert.
Unsere Wohnungen und WG-Zimmer für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Menschen mit Behinderung statten die Mieter:innen selbst mit Möbeln aus.