Aktionstag: Richtig getrennt
Seit 2016 steht die Unterkunft in der Meilerstraße im Stadtteil Farmsen. Um alle Bewohner:innen der Unterkunft für das Thema Abfalltrennung zu sensibilisieren, fand ein Aktionstag auf dem Gelände statt.
Mehr Wertstoffe, weniger Restmüll
Die Wohnunterkunft verfügt untererdig über ein Unterflursystem zur Sammlung der Abfälle. Im Rahmen des Aktionstages wurde der Unterflurbehälter feierlich vom Restmüll- zum Wertstoffbehälter umgewandelt: Nun können die Bewohner:innen Restmüll, Papier und Wertstoffe trennen.
Eine Reihe weiterer Angebote gab es:
- Quiz über Mülltrennung vom Team Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Küchen-Mülleimer für Wertstoffe kostenfrei für die Bewohner:innen
- Ausmalbilder zum Thema Mülltrennung
- Stoffbeutel-Anmalen für die Kinder
- Müllwurfspiel mit der Stadtreinigung
Zahlreiche Familien mit Kindern nahmen teil. Auch viele erwachsene Bewohner:innen waren vor Ort, sind mit den Mitarbeitenden von F&W ins Gespräch gekommen und nahmen einen Wertstoff-Mülleimer für ihre Küche mit.
Mülltrennung unternehmensweit umsetzen
Ziel bei F&W ist, die Abfalltrennung von Papier und Wertstoffen in allen Einrichtungen einzuführen – spätestens im Jahr 2027.
In diesem Jahr startete die Pilotphase mit 7 Unterkünften. In der Pilotphase sammelt F&W Erfahrungen mit dem Thema Abfalltrennung und sensibilisiert und schult die Bewohner:innen. Dabei ist auch die Wohnunterkunft in der Meilerstraße. 3 Häuser mit 168 Wohnungen bieten insgesamt 348 Plätze für geflüchtete und wohnungslose Menschen.
Ende September findet ein weiterer Aktionstag statt. In einer Unterkunft im Hamburger Süden gibt es dann sogar Musik und Bühnenprogramm dazu. Kooperationspartner und Vereine sind ebenso vor Ort.

