Allgemeines über F&W

Leitbild

In sozialer Verantwortung für die Bürger:innen unserer Stadt.

Präambel

Fördern & Wohnen (F&W) ist ein öffentliches und soziales Dienstleistungsunternehmen in Hamburg. Unsere Angebote sind: Wohnen, Beratung, Betreuung und Rehabilitation. Dafür bieten wir in Hamburg und Umgebung:

  • Unterkünfte, Wohnungen und soziale Betreuung für Menschen, die aufgrund sozialer Notlagen oder gesetzlicher Bestimmungen öffentlicher Hilfen zur Unterbringung bedürfen,
  • Mietwohnraum für Menschen, die auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt sind, und Betreute Wohnanlagen für Senior:innen,
  • ambulante, stationäre und teilstationäre Dienste zur sozialen und zur rehabilitativen Betreuung sowie Wohnraum für Menschen mit Behinderung oder mit psychischer Erkrankung.  

In sozialer Verantwortung für die Bürger:innen unserer Stadt sind wir ein leistungsfähiger und verlässlicher Partner.

Kernsätze

Wir sind ein zukunftsorientierter sozialer Dienstleister für Hamburg.

Als Partner der Hamburger Behörden sind wir ein Auftragnehmer für öffentliche Aufgaben im sozialen Bereich. Wir sind in der Wohnungslosen-, Zuwanderer- und Eingliederungshilfe ein führender und leistungsstarker Anbieter in Hamburg und Umgebung. 

Wir wollen durch unser Handeln das soziale Leben in Hamburg mitgestalten.

Durch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit fördern wir die gesellschaftliche Akzeptanz unserer Klient:innen. Wir unterstützen ihre Integration in das Umfeld. Dabei treten wir in den Dialog mit den Bürger:innen und stellen unsere Arbeit transparent dar. Wir vertreten unsere fachliche Position selbstbewusst. In unseren Einrichtungen bieten wir vielfältige Möglichkeiten für aktives bürgerschaftliches Engagement. 

Wir begegnen unseren Klient:innen mit Respekt und achten ihre Würde. 

Wir schätzen unsere Klient:innen als Teil der Gesellschaft und beachten ihre Individualität. Wir begegnen unseren Klient:innen vorbehaltlos, freundlich und zugewandt. Wir bieten ihnen bedarfsgerechte Unterstützung auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.

Als Mitarbeiter:innen sind wir die Grundlage für unseren Erfolg. 

In multiprofessionellen Teams arbeiten und kommunizieren wir direkt und professionell. Wir sichern einen transparenten Informationsfluss. Unsere Führungsgrundsätze beruhen auf Wertschätzung, Authentizität und Respekt. Der Erfahrungsschatz der Mitarbeiter:innen wird zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Strukturen und Prozesse genutzt. Wir unterstützen einander bei innovativen Ideen.

Wir beteiligen uns aktiv an der Weiterentwicklung der sozialen Hilfesysteme. 

In Abstimmung mit unserer Auftraggeberin und in Kooperation mit anderen Trägern sowie mit politischen Gremien entwickeln wir für unsere Klient:innen zeitgemäße und passgenaue Angebote. Wir unterstützen aktiv die Bereitstellung ausreichender Wohnmöglichkeiten, um auf gesellschaftliche Entwicklungen schnell und flexibel reagieren zu können.

Wir verpflichten uns zu einer nachhaltigen Leistungserbringung. 

Unsere Organisationseinheiten werden transparent und ergebnisorientiert unter Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit, nämlich Ökonomie, Ökologie und Soziales, gesteuert. Die ökologische Säule füllen wir insbesondere durch ein Klimaschutzmanagement aus. Die Wirtschaftlichkeit und die Qualität unserer Leistungserbringung sind aufeinander abgestimmt. Wir betreiben eine aktive betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention. 

Wir erbringen unsere Dienstleistungen zuverlässig und auf einem definierten Qualitätsniveau. 

Unser Qualitätsmanagement ist auf den Bedarf unserer Klient:innen ausgerichtet und orientiert sich an der aktuellen fachlichen Entwicklung. Wir entwickeln unsere Instrumente zur Qualitätssicherung kontinuierlich weiter, um unsere Leistungen verlässlich und bedarfsgerecht zu erbringen. Die Qualität der Dienstleistungen sichern wir durch kontinuierliche Qualifizierung der Mitarbeiter:innen. 

Hamburg, den 3. Januar 2022