Mach doch: Fahrradtage für Kinder
Freiwilliges Engagement hat es möglich gemacht: In einer Wohnunterkunft von Fördern & Wohnen (F&W) für geflüchtete und wohnungslose Menschen im Stadtteil Kirchwerder erlebten Kinder spannende Fahrrad-Tage. Das Angebot fand in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Hamburg statt.
Hindernisse und Slalom
Rund 20 Kinder trainierten Ende August auf einem Parcours ihre Fahrpraxis: Voll Freude und Ehrgeiz meisterten sie die Aufgabe. Auf dem Unterkunftsgelände richteten die Ehrenamtlichen von Fördern & Wohnen gemeinsam mit der Verkehrswacht Hamburg die Übungsstrecke ein.
Zur Praxis auch Theorie
Anschließend folgte ein Theorie-Tag: Die teilnehmenden Kinder erhielten Verkehrsunterricht. Sie lernten die Bedeutung von Straßenschildern, wie sie am sichersten fahren – aber auch, welche Rechte sie als Fahrrad-Fahrer:innen auf der Straße haben.
Reinhard Marquardt leitet die Fahrrad-Werkstatt in der Unterkunft. Jeden Dienstag und nach Bedarf repariert er Räder, prüft Bremsen und Licht. Die Bewohner:innen reparieren mit. Sein Engagement begann er 2016 mit Alphabetisierung und Deutschunterricht. „Zur Radwerkstatt kam ich zuerst als Helfer, dann als Allein-Werker“, erzählt er.
Engagierte gesucht
„Ein großes Dankeschön geht an den Freiwilligen der Unterkunft und die Ehrenamtlichen der Verkehrswacht! Ohne sie wäre dieses wertvolle Angebot nicht möglich gewesen“, sagt Lisa Winkler, Freiwilligenkoordinatorin für Hamburg-Bergedorf.
Heute ist Reinhard Marquardt auf der Suche nach Nachwuchs – von Engagierten aus dem Stadtteil. Besonders wichtig ist ihm, dass die Bewohner:innen unterstützen und helfen sollen. Es ist nicht einfach, in den Vier- und Marschlanden Nachfolger:innen zu finden. „Ich werde, mit bald 84, meine Tätigkeit nicht erweitern.“

