Unterkunft Ohnhorststraße am Botanischen Garten eröffnet
Eine neue Wohnunterkunft für asyl- und schutzsuchende sowie wohnungslose Menschen hat das städtische Sozialunternehmen Fördern & Wohnen jetzt in Betrieb genommen.
Der Standort befindet sich auf dem Parkplatz des Botanischen Gartens gegenüber vom S-Bahnhof Klein Flottbek und besteht aus sechs zweigeschossigen Häusern mit 22 Wohneinheiten in modularem Holz-Fertigbau.
Insgesamt 144 Menschen können in der Ohnhorststraße 16 a-f untergebracht werden. Die Laufzeit der Unterkunft beträgt fünf Jahre.
Wohnraum für Familien, aber auch Alleinreisende
Ab Montag, 29. September, werden die ersten Personen einziehen. Vorgesehen ist der Wohnraum für Familien, aber auch Alleinreisende sollen hier eine vorübergehende Bleibe erhalten.
Der Zuschnitt der Wohneinheiten liegt bei 3 Zimmern mit ca. 63 Quadratmetern und 4 Zimmern mit rund 76 Quadratmetern. Jedes Zimmer wird von zwei Personen bewohnt, jede Wohneinheit verfügt über Küche und Sanitärbereich.
Im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes befinden sich ein Waschmaschinen- und Trockenraum sowie Gemeinschaftsräume. Eine Hausordnung regelt das Zusammenleben. An der Westseite des Geländes wurde eine Fläche mit Spielgeräten für Kinder angelegt.
Zum Team von Fördern & Wohnen vor Ort gehören eine Einrichtungsleiterin, ein Hauswart sowie zwei Unterkunftsmanager:innen. Sie bieten den Bewohner:innen Orientierungsberatung, geben Tipps zu Kitas, Schulen oder Arztpraxen, beantworten Fragen aus der Nachbarschaft und koordinieren freiwilliges Engagement.
Ziel ist es, dass die Bewohner:innen der öffentlich-rechtlichen Unterbringung selbstständig eigenen Wohnraum finden.
Freiwilliges Engagement kann in der neuen Unterkunft zum Beispiel in Form von Patenschaften, Begleitung im Alltag oder Freizeitangeboten organisiert werden. Informationen dazu unter folgendem Link:

