Assistenz, Begleitung, Teilhabe mit psychischer Erkrankung

Assistenz im eigenen Zuhause

An Ihrer Seite: In Hamburg unterstützen wir Menschen mit psychischer Erkrankung.
Ein Mann spricht mit einer Frau

Eine Person, die Ihnen nahe steht, oder Sie selbst sind psychisch erkrankt und wünschen sich Unterstützung im Alltag? Mit der Assistenz in der Sozialpsychiatrie (ASP) begleiten wir Sie in Ihrem eigenen Zuhause. Damit sich Ihre psychische Gesundheit stabilisiert. Wir beraten Sie mit viel Verständnis für die seelische Erkrankung. Gemeinsam planen wir Schritte, damit Sie Ihre Lebenssituation akzeptieren und meistern.

2 Mitarbeiter vor dem Treffpunkt

Wir unterstützen Sie

  • bei Fragen zu Wohnung, Geld und Briefen von Ämtern,
  • bei Besuchen von Ärzt:innen und Therapeut:innen und im Umgang mit Medikamenten,
  • sich zu beschäftigen und beruflich zu orientieren,
  • bei Fragen zu Freundschaft und Partnerschaft,
  • gesetzliche Leistungen zu beantragen,
  • passende Hilfsangebote zu finden.
Mehrere Leute sitzen im Kreis und spielen auf Musikinstrumenten

Sie sind interessiert?

Für Angehörige, Betroffene und Ratsuchende: Wir helfen Ihnen bei Fragen zu psychischen Erkrankungen und unseren Angeboten weiter.

Melden Sie sich telefonisch an zum Info-Termin in Hamburg-Farmsen. Im persönlichen Gespräch informieren wir Sie über die Bedingungen und Kostenübernahme.

Jetzt Gespräch vereinbaren

Information und Auskunft

Team Assistenz in der Sozialpsychiatrie
August-Krogmann-Straße 109
22159 Hamburg

Freizeit und Rat im Treff

In den Treffpunkten bieten wir Ihnen täglich eine feste Anlaufstelle. Besuchen Sie uns. Sprechen Sie mit uns – in Einzelgesprächen oder Gruppenangeboten. In Krisen erreichen Sie unsere Rufbereitschaft.

Unsere Anlaufstellen in Hamburg-Wandsbek

  • Traberweg 32 b
  • Meilerstraße 32
  • August-Krogmann-Straße 109
  • Ohlendiekshöhe 9
  • Kaskadenpark 27

Unsere Angebote geben Ihrem Tag eine Struktur. Einzeln oder in Gruppen üben Sie praktische Dinge für den Alltag. Sie gestalten selbst mit: in der Küche, beim Theaterspielen oder Musizieren.

Dabei treffen Sie vertraute und neue Gesichter aus der Nachbarschaft. Viele Freizeit-Angebote sind offen für alle.

Nahezu abstinent leben

Psychisch krank und von Alkohol oder Drogen abhängig: Mit der abstinenzorientierten Assistenz begleiten wir Sie im Alltag. Sie leben weiterhin in Ihrer eigenen Wohnung. Unser Team unterstützt Sie behutsam.

Fragen & Antworten

Die Assistenz in der Sozialpsychiatrie, kurz ASP, ist in der Eingliederungshilfe das, was früher die ambulante Betreuung oder ambulante Sozialpsychiatrie genannt wurde. Sie ist eine Unterstützung für Menschen mit psychischer Erkrankung ab 21 Jahren. Mit der ASP sollen sie in der eigenen Wohnung leben und ihren Alltag eigenständig bewältigen können. Dafür erhalten sie Beratung, Unterstützung und Begleitung durch unsere Fachkräfte. Sie koordinieren und vermitteln die Hilfen, die Sie brauchen, um einen stabilen und selbstständigen Alltag in der Gemeinschaft zu leben.

Nein, das müssen Sie nicht. Um eine Unterstützung durch unsere ambulanten Dienste in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie nicht bei F&W wohnen. Wir leisten auch Assistenz für Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben. Wenn Sie bei F&W eine Wohnung mieten, schließen Sie Ihren Assistenz- und Mietvertrag unabhängig voneinander ab.

In Ihrem individuellen Assistenzplan legen wir gemeinsam fest, wie wir Sie am besten unterstützen können. Dafür reden wir über Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Sie bestimmen, in welchem Bereich Sie Unterstützung brauchen und wie lange. Regelmäßig treffen Sie sich mit Ihrer Assistenzplaner:in und besprechen, wie Sie Ihre Ziele erreichen. Sie wirken bei allem aktiv mit.

Melden Sie sich telefonisch und fragen Sie.

Wir informieren Sie über alle Bedingungen der Aufnahme und der Kostenübernahme. Sie können auch ein persönliches Gespräch vereinbaren.