Über F&W

Bauen

Seit Jahrzehnten bauen wir erfolgreich in und für Hamburg – seit 2017 liegt unser Schwerpunkt auf Sozialwohnungen.
Bauarbeiter auf einem Gerüst

Ob Unterkunft für Geflüchtete und Wohnungslose, Wohnhaus mit Treffpunkt für Menschen mit Behinderung oder gemischtes Wohnquartier für alle: Wir bauen im Standard des sozialen Wohnungsbaus. Die meisten Wohnungen sind Personen mit Dringlichkeitsschein vorbehalten. 

Unser Geschäftsführungsbereich Projekt- und Immobilienmanagement bündelt seit 2015 die Leistungen Sozialbau, Wohnungsbau, Sonderbauprojekte und -immobilien. Außerdem gehören dazu das Objektmanagement, das Handwerk und die Gebäudereinigung sowie die Technische Aufsicht. 

Eine Baustelle mit großem Kran

Vom Bau bis zum Betrieb

Wir arbeiten wirtschaftlich, aber nicht renditeorientiert. Dabei behalten wir alle Fäden in der Hand:

  • Konzeption und Bau von bedarfsgerechten, wohnlichen Anlagen
  • Bestandsmanagement und Instandhaltung
  • ausgewogene Belegung mit einem Mix aus verschiedenen Gruppen  
  • Vernetzung im Stadtteil für lebendige Nachbarschaften
  • Sozialberatung für Mieter:innen

Wir sind Bestandshalter. Auf den Lebenszyklus und die Zukunftsfähigkeit unserer Gebäude legen wir großen Wert. 

Die Mieter:innen-Sozialberatung in den Wohnanlagen ist unser großes Plus. Ihr gelingt ein friedliches Miteinander, eine stabile Bewohnerschaft und ein geringer Mietausfall. 

Unsere Bauprojekte

Wir planen, bauen und betreiben:

  • Wohnunterkünfte für die öffentlich-rechtliche Unterbringung – in Massiv-, Holzrahmen- oder Containermodulbauweise
  • Treffpunkte und Wohnhäuser
  • Quartiere mit Sozialwohnungen und Beratungsstellen
  • Tagesstätten mit Sozialwohnungen
  • Service-Wohnanlagen im Alter

Erhalten und erneuern

F&W hält alle Gebäude instand. Unser Objektmanagement ist für die Instandsetzung, aber auch kleinere Renovierungen zuständig. Es steuert Fachfirmen aller Gewerke.

Handwerkliche Reparaturen und Renovierungen in Unterkünften oder Wohnhäusern übernimmt unser Handwerkteam.

Gesucht: Ihr Grundstück, Hotel oder Gebäude

Wir schaffen ein neues Zuhause für Menschen, die auf dem freien Wohnungsmarkt kaum eine Chance haben. Wir beteiligen uns deshalb am Wohnungsbauprogramm des Senats und wollen jährlich 200 und mehr neue Wohnungen schaffen.

Dafür suchen wir geeignete Grundstücke und Gebäude in Hamburg sowie in der Metropolregion (wie Seevetal, Norderstedt, Reinbek). Auch Pensionen und Hotels suchen wir. Einzelne Wohneinheiten, Zimmer, Einfamilienhäuser oder Gärten mieten wir aus organisatorischen Gründen nicht an.

Jetzt eine Immobilie anbieten

Aktuelles aus diesem Bereich

Fragen & Antworten

Welche Kriterien für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit sowie der Fachkunde, der Leistungsfähigkeit und der Zuverlässigkeit herangezogen werden, lesen Sie in den Ausschreibungsunterlagen.
Im Rahmen von freihändigen Vergaben oder beschränkten Ausschreibungen werden Bauleistungen ausschließlich an Unternehmen vergeben, die sich über das „PQ-Verzeichnis“ präqualifiziert haben.
Mittelständische Interessen berücksichtigen wir gemäß Hamburgischem Vergabegesetz (HmbVgG) durch Aufteilung in Fach- und Teillose.

Als Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg ist F&W Fördern & Wohnen AöR ein öffentlicher Auftraggeber. Somit wenden wir das Vergaberecht an. Aufträge werden im Wettbewerb und im Wege transparenter Vergabeverfahren vergeben.

Hier finden Sie unsere aktuellen Ausschreibungen für Leistungen und Bauleistungen.

Wenn Sie als Bieterin oder Bieter bei uns gelistet werden möchten, schicken Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.

In Hamburg und der Metropolregion suchen wir Gebäude jeglicher Art, in denen sich Wohneinheiten verwirklichen lassen: ehemalige Verwaltungs-, Hotel-, Schul- oder Wohngebäude. Wir prüfen, ob wir sie für unsere Zwecke nutzen, umbauen oder sanieren.

Planung erfolgt, Baugenehmigung erteilt oder Bau bereits begonnen? Auch solche Grundstücke und Gebäude übernehmen wir. Wir steigen mit Grundstücksanteilen in Bauprojekte ein und bauen gemeinsam mit Ihnen. Das ist im Rahmen von Konzeptausschreibungen möglich. Oder wir realisieren Bauvorhaben im Generalübernehmer-Modell.

Wir suchen erschlossene Grundstücke von mindestens 2.500 qm, auf denen sich eine oberirdische Bruttogeschossfläche von mindestens. 5.000 qm (bzw. 40 Wohneinheiten) verwirklichen lässt. Eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist erforderlich. Soziale Infrastruktur soll in der Nähe vorhanden sein.