Wir bauen: Überall in der Stadt richten wir für Menschen ein neues Zuhause her. Standorte entwickeln wir zu Quartieren. Wir errichten vor allem Massiv-Neubauten mit Mietwohnungen. Temporäre Unterkünfte bauen wir auch in Modulbauweise. Bestehende Häuser sanieren wir. Auch Sonderbauten wie Kitas, Begegnungshäuser und Tagesstätten sind Teil unseres Portfolios.
Eine Auswahl unserer Projekte im Überblick:
Neubauten: Mietwohnungen und Wohnhäuser
Wohnanlage Fischbeker Heidbrook
Im Quartier Fischbeker Heidbrook in Neugraben-Fischbek hat Fördern & Wohnen 2 Gebäude mit je 12 und 23 Wohneinheiten gebaut.
Wohnanlage Sophie-Schoop-Weg
In Neuallermöhe in Hamburg-Bergedorf hat Fördern & Wohnen 50 Wohnungen für vordringlich Wohnungssuchende gebaut.
Wohnanlage Lohkampstraße
In der Lohkampstraße in Hamburg-Eidelstedt sind 46 Wohnungen mit 1 bis 5 Zimmern und einer Wohnfläche von 31 bis 90 qm entstanden.
Wohnhaus Hermann-Westphal-Straße
In Hamburg-Wilhelmsburg liegt unser Wohnhaus für Menschen mit Behinderung.
Unterkünfte für die Unterbringung auf Zeit
Foto: Kleusberg / Rüdiger Mosler
Wohnunterkunft Tegelweg
In Farmsen im Norden der Stadt Hamburg liegt die Wohnunterkunft Tegelweg für geflüchtete und wohnungslose Menschen.
Wohnunterkunft Hagendeel
Im Alma-Ohlmann-Weg in Hamburg-Niendorf sind 88 Wohnungen für geflüchtete und wohnungslose Menschen in öffentlich-rechtlicher Unterbringung entstanden.
Foto: Dorfmueller Klier
Wohnunterkunft Billbrook
In der Berzeliusstraße im Hamburger Südosten entstanden 96 Wohnungen für geflüchtete und wohnungslose Menschen in öffentlich-rechtlicher Unterbringung.
Wohnunterkunft Meilerstraße
Im grünen Farmsen liegt die Wohnunterkunft Meilerstraße für geflüchtete und wohnungslose Menschen.