Projekt Wichmannstraße: In Zukunft Wohnen
Mit unserem Pilotprojekt „In Zukunft Wohnen“ in der Wichmannstraße haben wir den Startpunkt für serielles Bauen bei F&W gesetzt. In Bahrenfeld errichten wir gemeinsam mit Partnern ein schlüsselfertiges, mehrgeschossiges Haus in serieller und modularer Bauweise. 4 Bauelemente des Hauses werden vorgefertigt. Eine Wärmepumpe und Photovoltaik versorgen den Neubau mit Energie.
Aktueller Stand: Ein Haus ist bezogen.
Projekt Tagesaufenthaltsstätte Stresemannstraße
Die Tagesaufenthaltsstätte wird in Altona auf 3 Geschossen Platz für bis zu 100 Personen bieten. Dazu werden auch sogenannte Tagesschlafplätze angeboten für Menschen, die nachts nicht zur Ruhe kommen. Im selben Gebäude entstehen 20 geförderte Wohnungen zur Vermietung an Wohnungslose, davon 5 barrierefreie und 15 barrierereduzierte Wohnungen.
Aktueller Stand: Es wird abgerüstet. Die Fassade ist fast fertiggestellt.
Projekt Not-Übernachtungsstätte Pik As
F&W saniert die Not-Übernachtungsstätte Pik As in der Neustadt und ergänzt sie durch einen Neubau. Im Inneren des entkernten Gebäudes von 1913 entstehen 330 Übernachtungsplätze für obdachlose Männer in 2- bis 3-Bett-Zimmern. Alle Etagen werden barrierefrei erreichbar sein. In dem zusätzlichen Neubau entstehen 33 sogenannte Lebensplätze für ältere, schwer chronisch kranke obdach- und wohnungslose Menschen.
Aktueller Stand: Das Dach ist gerichtet.
Visualisierung des Quartierplatzes. Bild: Bloomimages
Projekt Hafenbahnpark
Zwischen Veddel und Wilhelmsburg schaffen wir ein neues Wohnquartier auf 1,5 Hektar: Der Hafenbahnpark wird 385 Wohnungen für vielfältige Zielgruppen bieten. Es entstehen öffentlich geförderte Wohnungen, vor allem für vordringlich Wohnungssuchende, und ein kleinerer Anteil frei finanzierter Wohnungen. Zum Quartier gehören auch Läden. Die Fertigstellung soll Ende 2028 erfolgen.
Aktueller Stand: Der erste Spatenstich ist getan.
Bild: APB Architekten
Projekt Wohnquartier Ochsenweberstraße
Zusammen mit den Asklepios Kliniken schaffen wir Wohnplätze für psychisch erkrankte Menschen mit hohem Schutzbedürfnis an der Ochsenweberstraße in Langenhorn. Zusätzlich errichtet F&W auf dem Grundstück Wohnhäuser.
Aktueller Stand: Für die Bauvoranfrage liegt ein positiver Beschluss vor.
Projekt Mundsburg Tower
F&W hat 2023 einen der 3 Mundsburg-Tower in Barmbek-Süd gekauft. 133 Wohnungen und Gewerbeflächen in dem Hochhaus sind damit in öffentliche Hand gekommen. Die Mieter:innen, die dort schon eine Wohnung gemietet hatten, können im Turm wohnen bleiben, ihre Mietverträge bleiben bestehen. Seit 2022 leben in dem Haus rund 300 Schutzsuchende aus der Ukraine auf Zeit. Die als temporäre Unterkunft genutzten Gewerbeflächen richten wir so her, dass sie dauerhaft eine gute Unterbringung ermöglichen.
Aktueller Stand: Das Haus wird saniert.