Menschen & Berufe

Handwerker:in im Technischen Dienst

Von der Arbeit in einer Erstaufnahme-Einrichtung erzählt Tischlerin Kira.
Kira steht vor einer weißen Containerwand und lehnt an einer Leiter.

Kira ist seit Oktober 2023 bei F&W. Sie ist gelernte Tischlerin und kommt aus Neumünster. Direkt nach ihrer Lehre zur Tischlerin hat sie sich bei F&W beworben – nirgendwo anders. Der Krieg in der Ukraine motivierte sie, in einer Unterkunft für geflüchtete und schutzsuchende Menschen zu arbeiten.

Seitdem ist sie Handwerkerin im Technischen Dienst in einer Erstaufnahme-Einrichtung. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen bereitet sie Zimmer vor, macht Reparaturen und baut an kreativen Projekten.

Kira baut ein Bett auf und schaut in die Kamera

Das treibt mich an:

F&W ist ein soziales Unternehmen, und das ist mir im Beruf wichtig. Ich möchte meinen Teil zu unserer Gesellschaft beitragen und es mit meinem Handwerk verbinden.“

 

Kira steht an einer Maschine mit großen Lärmschützern auf.

Meine Lieblingsaufgaben

1

Ich mache am liebsten Schlüssel nach. Beim ersten Mal war es faszinierend, wie einfach das geht und ein tolles Gefühl, dass der Schlüssel am Ende auch noch passte!

2

Wartungen an Fenstern und Türen erledigen, denn da bin ich als Tischlerin Profi. Aber auch kreative Projekte wie Bänke aus Paletten für unser Außengelände bauen liebe ich.

3

Zimmer wieder schick machen, wenn sie neu belegt werden: Betten aufbauen, alles herrichten und Heizungen testen. 

Ihre Aufgaben als Handwerker:in im Technischen Dienst

  • Reinigungsarbeiten auf dem Gelände, wie das Sammeln von Müll, das Sauberhalten der Außenflächen
  • Sanitär- und Klempner:innenarbeiten, wie das Beseitigen von Verstopfungen, der Austausch von Armaturen und die Erneuerung von Silikonfugen, Austauschen von weißer Ware
  • Maler:innenarbeiten, wie das Anstreichen von Wänden
  • Herstellung der Belegungsfähigkeit von Bewohner:innenräumen, wie die Möblierung sowie Reinigung
  • Kleinstreparaturen, Wartungs- und Ausbesserungsarbeiten in den Wohn- und Büroräumen
  • Einhalten der Vorgaben von Arbeitssicherheit und Brandschutz
Kira und ihr Kollege sammeln Müll auf dem Gelände

Welche Soft Skills braucht man für den Technischen Dienst?

  • „Viel Teamfähigkeit, auch in großen Teams,
  • natürlich Empathie für schutzsuchende Menschen,
  • ein breites Interesse für andere Bereiche,
  • etwas Spontanität,
  • und Kreativität.“

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich
  • Respektvolle und wertschätzende Haltung gegenüber den untergebrachten Bewohner:innen
  • Kenntnisse in der Instandhaltung und Wartung von Gebäuden
  • Selbständige, eigenverantwortliche und effiziente Arbeitsweise
  • Wirtschaftliches Denken
  • Bereitschaft in Schichten sowie am Wochenende zu arbeiten

Was mir manchmal schwerfällt:

Das frühe Aufstehen ist nicht immer leicht: Um 7 beginnt unser Dienst. Aber im Gegensatz zur Tischlerei, wo man in der Frühe direkt Balken schleppen muss, kommen wir hier als Team morgens gemeinsam in Ruhe an und sortieren erstmal, was es zu tun gibt.

Die KOllegin steht an einem Fenster und wischt das Sims.

Was Kira bei der Arbeit wichtig ist

Kira lernt für ihr Leben gern – sei es Häkeln, Tanzen oder neue Sprachen. Auch im Beruf lernt sie gerne dazu. Sie begleitet gern die Sozialarbeiter:innen in ihrem Team bei ihren Aufgaben und lernt bei Ihnen etwas Neues.

Meine Perspektiven bei F&W

Ich strebe ein Studium im Sozialmanagement an. So kann ich meinen Horizont erweitern und schutzsuchende Menschen noch besser unterstützen.

Die Hauswartin sägt ein Brett mit einer Stichsäge.

Das schätze ich an F&W

meine 4-Tage-Woche

interne und externe
Fortbildungen

ein sicherer Arbeitsvertrag
bei einem sozialen Arbeitgeber