Praktikum und Freiwilligendienst
Praktika und Freiwilligendienste sind in unseren Wohnunterkünften oder im Bereich Begleitung und Teilhabe möglich.
Praktika
Berufspraktikum / Praktikum im Berufs-Anerkennungsjahr
Du studierst Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik und suchst einen Praktikumsplatz im Berufsanerkennungsjahr? Studierenden und Absolvent:innen, bei denen Praktika im Studium Pflicht sind oder die eine staatliche Anerkennung ihres Abschlusses anstreben, ermöglichen wir Praktika.
Praktika und Hospitationen für Schüler ab 18 Jahren
Das Soziale interessiert dich. Du besuchst noch die Schule und bist auf der Suche nach einem Beruf, der zu dir passt? Für Schüler:innen ab 18 Jahren sowie Fach- und Hochschüler:innen bieten wir Praktika und Hospitationen an.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Freiwillig für die gute Sache? Ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst kannst du bei uns absolvieren. In den Wohnunterkünften für wohnungslose und geflüchtete Menschen und unseren Angeboten für Menschen mit Behinderung, psychischen und Suchterkrankungen. In ganz Hamburg, Hittfeld und Seevetal. Wende dich dafür an die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste.
Bitte bei Praktikums- oder Hospitationsanfragen den Bereich angeben, in dem du tätig werden möchtest. Noch Fragen?
Freie Plätze:
FSJ in Wandsbek
Freiwilliges Soziales Jahr
Wir unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen bei einem selbstbestimmten Leben, der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und dem Umgang mit Gesundheit und Krankheit. Je nach Bedarf erfolgt diese Hilfe ambulant oder in begleiteten Wohngruppen, Hand in Hand, an einem Standort in Wandsbek.
Absolviere dein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns. Aktuell suchen wie engagierte Freiwillige im Alter von 18 bis 27 Jahren.
Du wirst in folgenden Bereichen tätig sein:
- Freizeit- und Gruppenangeboten begleiten und mitgestalten, auch im Treffpunkt Meilerstraße
- Klient:innen individuell unterstützen, z. B. bei Einkäufen oder Erledigungen oder zu Arztterminen begleiten
- Büro-Organisation und PC-Arbeit
- Besorgungen und Einkäufe (auch mit Dienstwagen möglich)
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
Bewirb dich mit einem kurzem Anschreiben und Lebenslauf bei uns:
Fördern & Wohnen
Geschäftsbereich Begleitung und Teilhabe Wandsbek Ost
Anne Kamke
August-Krogmann Straße 109
22159 Hamburg
E-Mail
Bei Fragen einfach telefonisch bei Anne Kamke, Tel. 040 428 35 22 60, melden.
FSJ in Hittfeld
Freiwilliges Soziales Jahr
Unsere Einsatzstelle liegt im Zentrum von Hittfeld und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Bushaltestelle vor der Haustür, 20 Minuten von der S-Bahn Harburg).
Für dein FSJ können wir dir 2 unterschiedliche Einsatzbereiche anbieten:
Im Wohnhaus werden 42 erwachsene Menschen mit Handicap rund um die Uhr, in der Tagesstätte 22 Besucher von Montag bis Freitag, 08:00 – 15:00 Uhr, begleitet.
- Unterstützung in einer der 4 Wohngruppen mit etwa 15 Personen: Assistenz bei der Tages-, Kontakt- und Freizeitgestaltung, regelmäßig auch an den Wochenenden. Dazu gehören gemeinsames Einkaufen, Begleitung zu Freizeitaktivitäten, Wäschepflege, Mahlzeiten vorbereiten und anreichen.
"Leben wie in einer Familie": die Dienstzeit ist flexibel. - Unterstützung in der Tagesstätte: Hilfestellung in kleinen Arbeitsgruppen bei verschiedenen Arbeiten z. B. beim Malen, Sägen, Einkaufen, Gärtnern und beim Anreichen der Mahlzeiten.
Arbeitszeit: Montag – Freitag, 08:00 – 16:00 Uhr
Alle Teams sind multiprofessionell und setzen sich aus Sozialpädagog:innen,Heilerziehungspfleger:innen, Ergotherapeut:innen und pädagogischen Assistenzkräften zusammen.
Durch die Teilnahme an Teambesprechungen wirst du viel über Krankheits- und Berufsbilder erfahren und im Austausch mit anderen FSJler:innen schnell in dein Aufgabengebiet hineinwachsen. Vielfältige Kontakte im Sozialraum sowie ein tolles Betriebsklima werden dein FSJ bereichern.
Wir freuen uns auf dich, denn du bist ein Teil unseres Teams!
Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen
-
PersonalmanagementHeidenkampsweg 9820097 Hamburg
-
040 428 35 36 72
-
040 428 35 32 93