Beginn des Winternotprogramms

Warme Schlafplätze an 2 Standorten für obdachlose Menschen ab Samstag. Förderverein Winternotprogramm mit über 200 Ehrenamtlichen aktiv
30. Oktober 2025
Ein Zimmer im Winternotprogramm mit Stockbetten

Am 1. November startet das Winternotprogramm 2025/26 (kurz WNP) bis Ende März. Über 5 Monate versorgt die Stadt obdachlose Menschen mit zusätzlichen warmen Schlafplätzen, Beratung und dem Nötigsten. Das Programm schützt die Menschen nachts vor der Kälte und dem Erfrieren.

2 Standorte geöffnet ab 17:00 Uhr 

Das WNP öffnet zusätzlich zu den ganzjährigen Übernachtungsstätten. Die Hauptstandorte betreibt Fördern & Wohnen (F&W) in der:

  • Friesenstraße 22 in Hamburg-Hammerbrook mit 400 Betten
  • Châu-und-Lân-Straße 6 (ehemals Halskestraße 72) in Hamburg-Billbrook mit 300 Betten 

An den WNP-Standorten gibt es Mehrbettzimmer. Für Frauen und LSBTIQ sind geschützte Bereiche eingerichtet. Eine medizinische und pflegerische Grundversorgung ist gewährleistet. Es gibt Duschen und Waschräume, abschließbare Schränke, Bettwäsche und Hygieneartikel. In der Friesenstraße gibt es barrierefreie Plätze. 

Vom Hauptbahnhof / ZOB fährt abends ein Bus-Shuttle. Von der Châu-und-Lân-Straße 6 kann man auch morgens einen Bus-Shuttle in die Innenstadt nutzen.

Tagsüber bietet die Tagesaufenthaltsstätte Spaldingstraße Aufenthalt im Trockenen, eine warme Mahlzeit und Beratung.

Anonym und kostenlos  

Das WNP ist kostenlos und ohne Voraussetzungen nutzbar – ein Ausweisdokument muss man nicht zeigen. Es richtet sich an alle, die obdachlos sind und sich aus der Obdachlosigkeit nicht selbst helfen können.

Sozialarbeit:innen und Sprachmittler:innen beraten, das Jobcenter und Beratungsstellen bieten Sprechstunden an. Betroffene können so erfahren, wie sie aus der Obdachlosigkeit herauskommen. 

Ein Besucher isst etwas an einem Tisch

Förderverein bereitet Abendessen und Frühstück zu

Der Förderverein Winternotprogramm e.V. ist seit 18 Jahren im WNP aktiv. In der Friesenstraße ist er täglich präsent und bereitet Abendbrot zu. Die Lebensmittel kommen aus Spenden. Für die Châu-und-Lân-Straße liefern die Freiwilligen Lebensmittel fürs Frühstück. Die Frühstück-Ausgabe und das Abendessen dort organisieren die Teams von F&W. 

„Man könnte meinen, dass bei uns nur in den Wintermonaten reges Treiben herrscht. Tatsächlich bestätigt sich jedes Jahr: Nach dem Winter ist vor dem Winter“, schildert Jessica Jaugstetter, Vorstandsmitglied des Fördervereins. „Die Saisonvorbereitungen starten im Sommer. Wir kommen mit F&W zum Auftaktgespräch zusammen, sprechen mit Spendern und Lieferanten, organisieren die Infoveranstaltung für Freiwillige und kümmern uns ums Teambuilding und den Einsatzplan.“

Mehr als 200 Ehrenamtliche sind aktiv. „Dabei sind junge bis ältere Menschen, von Studium bis Rente“, sagt sie. „Gemeinsam haben sie, dass sie uns Zeit schenken, um Gutes zu tun.“

Eine Freiwillige schmiert Brötchen

Gesundes Essen und ein offenes Ohr

Für jede Mahlzeit packen 6 bis 8 Personen mit an – die Schichten werden zuvor eingeteilt. Zu den gespendeten Speisen kaufen sie Lebensmittel aus Geldspenden hinzu. So können sie nahezu jeden Abend belegte Brote, frischen Salat, eine warme Suppe, eine Joghurt- oder Quarkspeise und Obst anbieten. „Am Herzen liegt uns, dass die oft gesundheitlich angeschlagenen Bewohnenden ein ausgewogenes und gesundes Abendessen bekommen“, so Jaugstetter. Die kulturellen Hintergründe, Religionen, Ernährungsweisen und Vorlieben der Gäste werden berücksichtigt. Die Ehrenamtlichen helfen auch bei der Betreuung der Gäste und haben ein offenes Ohr.

Dr. Arne Nilsson, Sprecher der Geschäftsführung von Fördern & Wohnen, sagt: „Unsere Türen sind auch diesen Winter jede Nacht für obdachlose Menschen geöffnet. Neben den fachkundigen Teams von F&W sind die Freiwilligen des Fördervereins Winternotprogramm für unsere Gäste da – auch an den Feiertagen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass obdachlose Menschen Schutz, Hilfe, stärkende Mahlzeiten und Beratung bekommen.“ 

Es fehlt immer an helfenden Händen im Förderverein. Über die Webseite des Fördervereins können sich Interessierte unkompliziert anmelden.

Mehr Infos 

Winternotprogramm bei F&W Engagierte gesucht! Mehr über den Förderverein Alle Angebote der Stadt in der Übersicht

Wo ist das Winternotprogamm?

Sie finden die 2 Standorte hier: 

Ein Zimmer im Winternotprogramm mit Stockbetten

Winternotprogramm Friesenstraße in Hammerbrook, 17:00 – 9:30 Uhr
Friesenstraße 22
20097 Hamburg

Winternotprogramm Châu-und-Lân-Straße (ehem. Halskestraße) in Billbrook, 17:00 – 9:30 Uhr
Châu-und-Lân-Straße 6
22113 Hamburg