Getränke, Duschen, schattiger Garten

F&W bietet Rückzugsorte für obdachlose Menschen an heißen Sommertagen
13. August 2025

Bei gleißender Hitze bleiben viele Hamburger:innen am liebsten in kühlen Räumen. Sie stellen ihren Ventilator an oder bezahlen einen Freibad-Eintritt. Obdachlose Menschen haben es schwerer, sie müssen sich viel im Freien aufhalten. Ein kühles Zuhause ist ihnen verwehrt. 

Schatten inmitten der Hitze 

Die Beratungs- und Tagesstätten von Fördern & Wohnen (F&W) bieten obdachlosen Menschen im Sommer Schutz, Beratung, Hilfe. In Kooperation mit Palette e.V. öffnet F&W die Beratungs- und Begegnungsstätte in Altona an 4 Tagen in der Woche. Die Stätte liegt in einem Altbauhaus im Erdgeschoss. Im Garten bieten Bänke unterm Dach und hohe Pflanzen einen schattigen Rückzugsort. 

In der Tagesaufenthaltsstätte in der Spaldingstraße gibt es außerdem Duschräume. Hier können sich Besucher:innen von der Hitze erfrischen. 

Trinken ist wichtig 

An Getränkestationen stehen Kalt- und Warmgetränke bereit. Auch Sonnencreme gehört zum Angebot. „An heißen Tagen geben wir viel Wasser aus, aber auch Waldmeisterbrause ist sehr beliebt“, erzählt Sozialarbeiterin Jasmin Faizi. An 2 Tagen wird Mittagessen und Obst ausgegeben.

Für dreckige Wäsche steht in der Beratungsstätte eine Waschmaschine zur Verfügung. In der Kleiderkammer können Klient:innen sich mit luftigen Klamotten ausstatten.

Zusammen durch die Hitze 

Die Teams von F&W und Palette e.V. sind sensibilisiert und haben die Besucher:innen im Blick. Wichtig ist der stetige Kontakt zu den Klient:innen: Alle bleiben im Gespräch. Wenn es jemandem nicht gut geht, steht Hilfe bereit. 

Neubau nebenan

In der Stresemannstraße entsteht auch eine neue Tagesstätte. Sie wird ab 2026 Platz für bis zu 100 Personen bieten. Zum Angebot gehören Duschen und Waschmaschinen. Hier wird es auch Schlafplätze für den Tag geben. Ein Gründach und Fassadenbegrünung zum Hof werden für frische Luft und Kühlung sorgen.