1. Teil der Reihe: Wie war das im Sommer 2015, als Geflüchtete in der Hansestadt ankamen und so schnell wie möglich untergebracht werden mussten? F&W-Mitarbeiter:innen blicken zurück
Bezirksamtleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann, Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer und Staatsrätin Funda Gür
Um- und Ausbau gelungen: In Lohbrügge geht Anfang Juli die Unterkunft An der Twiete neu in Betrieb. Bei einem Rundgang stellte F&W die Einrichtung Gästen aus der Politik vor
v.l.n.r.: Dorothee Heider (Generalbevollmächtigte der IFB Hamburg), Funda Gür (Staatsrätin der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration), Ralf Neubauer (Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte), Roberto Klann (Geschäftsführer Fördern & Wohnen)
Es entstehen Wohnungen, Wohngruppen für Menschen mit Behinderung, Apartments für Studierende und Auszubildende, eine Tagesaufenthaltsstätte und Läden auf 30.000 Quadratmetern
Die Pressestelle von F&W beantwortet gerne Ihre Fragen zum Unternehmen und zu den einzelnen Einrichtungen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Aufnahmen:
Foto-, Film- und Tonaufnahmen sind nach Absprache möglich. Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen so genau wie möglich mit.
Aktuelle Angaben zu allen Standorten finden Sie in der Standortliste.
F&W mischt die Bewohnerschaft grundsätzlich, so weit es die aktuelle Situation möglich macht, nach Herkunftsländern, nach Familienstand und Größe des Haushalts. Eine gute Durchmischung der Standorte fördert die Integration.
Informationen zur Flüchtlingsunterbringung in Hamburg finden Sie auf hamburg.de.