Über F&W

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Klimafreundlich bauen, energetisch sanieren, nachhaltig einkaufen – von der Wohnunterkunft bis zur Zentrale.
Ein Apfel in der Sonne

Hamburg hat sich vorgenommen, bis 2030 den CO2-Ausstoß um 55 Prozent zu senken. Bis 2045 will Hamburg klimaneutral werden. Auch F&W wird klimaneutral – und zwar bis 2040. Unsere Teams für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie Energie und Umwelt sorgen dafür, dass wir diese Klimaneutralität erreichen, und dass betriebliche Abläufe sich an Hamburgs Zielen von Umwelt- und Klimaschutz orientieren: Gemeinsam mit vielen Kolleg:innen. 

Bis 2040 senken wir unsere CO2e -Emissionen um 90 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019. Das bedeutet: Die bestehenden und neuen Gebäude – ob angemietet oder die eigenen, unsere Lieferketten, unsere Mobilität und unser Betrieb werden klimaneutral. Alle Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen stehen in den Startlöchern, sich daran zu beteiligen.

Eine Hand hält eine Welt

Unsere Klimaziele bei F&W

  • Schritt für Schritt die bestehenden Gebäude (energetisch) sanieren
  • Photovoltaik auf geeigneten Dächern einrichten, Gebäude an die Fernwärme anschließen oder auf eine Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien umbauen
  • Umweltfreundliches Verhalten mit geeigneter Technik an den Standorten unterstützen, zum Beispiel mit robusten, intelligenten Thermostatventilen
  • Senkung unseres Energieverbrauchs jedes Jahr um 2%
  • Restabfall durch Abfalltrennung reduzieren um 15% (von 2022 bis 2030)
  • Ressourcenfreundlich und nachhaltig einkaufen und beschaffen, klimafreundliche Mobilität erreichen
  • Bewusstsein schaffen für Nachhaltigkeit bei Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen 

Jährliche Berichterstattung

Bis zum Geschäftsjahr 2022 verfasst F&W alle 2 Jahre einen Nachhaltigkeitsbericht entsprechend dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Inzwischen ist F&W zur Berichterstattung nach der EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz CSRD) verpflichtet. 

Mitte 2026 wird der erste Nachhaltigkeitsbericht entsprechend der CSRD fertiggestellt. Im Jahresabschluss 2028 wird der erste durch die Wirtschaftsprüfung erstellte Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD veröffentlicht. 

Die Nachhaltigkeitsberichte informieren über unsere Aktivitäten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Soziales und Governance auf Basis der EU-weiten Standards.

Zum aktuellen Bericht  

Aktuelles über Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Damit die Energie für alle reicht

Gemeinsam Energie-Sparen: Bewohner:innen, Klient:innen, Mieter:innen und Mitarbeitende von F&W machen mit.

Information und Auskunft

Team Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energie
Heidenkampsweg 98
20097 Hamburg