Fördern und Wohnen
Sie sind hier:

Unternehmensprofil

Fördern & Wohnen (F&W) gibt obdach- und wohnungslosen Menschen ein Dach über dem Kopf und hilft ihnen, wieder Fuß zu fassen. Auch Geflüchtete finden hier eine Bleibe auf Zeit. Für Menschen, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben, schafft F&W Wohnungen. Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung wohnen bei F&W und erleben Teilhabe. F&W Fördern & Wohnen AöR ist ein Tochterunternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit 1.900 Mitarbeitenden ist es an über 200 Standorten für Menschen da.

Fakten und Zahlen

F&W ist ein Sozialunternehmen mit zwei Geschäftsführern und hat die Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR). Es erhielt 2007 den aktuellen Namen, blickt jedoch auf eine viel längere Geschichte zurück. 2019 feierte Fördern & Wohnen 400-jähriges Jubiläum.

  • 1.900 Mitarbeitende
  • Rund 445 Millionen Euro Umsatz (2022)
  • Zentrale Freiwilligenkoordination für rund 1.200 Engagierte

Insgesamt gibt F&W derzeit rund 50.000 Menschen an über 200 Standorten Schutz.

Dank eines eigenen Projekt- und Immobilienmanagements kann F&W die für seine sozialen Aufgaben nötigen Gebäude selbst entwickeln, bauen und instand halten.

Mehr erfahren: Arbeitsfelder

Da sein verbindet: Neues Logo von F&W

F&W hat seit Dezember 2020 ein neues Logo und ein neues Corporate Design. Das neue Logo setzt sich zusammen aus den Buchstaben F und W für Fördern & Wohnen und einem Achtknoten, der das &-Zeichen erweitert.

Der Knoten steht für das Verbindende: Zugang schaffen, Teilhabe fördern, Halt geben und zusammenhalten – im Team und in der Gesellschaft. Denn „Da sein verbindet“ – so lautet unser neuer Claim. Gerade in der Coronavirus-Pandemie stellt F&W sich als Hamburgs starke Säule der sozialen Daseinsvorsorge unter Beweis.

Häufige Fragen

Aufsichtsrat

Petra Lotzkat, Staatsrätin in der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Bereich: Arbeit, Soziales, Familie und Integration) ist Vorsitzende des F&W Aufsichtsrates.

Die Geschäftsführung ist gegenüber einem Aufsichtsrat verantwortlich. Der Aufsichtsrat von F&W hat bis zu 12 Mitglieder:

  • Vorsitzende: Staatsrätin Petra Lotzkat, Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
  • Wilhelm Alms, Gesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Assekurata GmbH
  • Mirjam Freiling, Teamleiterin bei F&W
  • Rüdiger Gollhardt, Personalrat bei F&W
  • Dr. Jens-Martin Kruse, Hauptpastor Ev.-Luth. Hauptkirche St. Petri
  • Yvonne Nische, Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit im Bezirksamt Hamburg-Nord
  • Maren Reder, Leiterin der Abteilung Wohnen,  Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
  • Tim Rüter, Referent Finanzbehörde Hamburg, Vermögens- und Beteiligungsmanagement
  • Mathias Schulze, Personalrat bei F&W
  • Michael Terrey, Abteilungsleiter Unternehmensbeteiligungen und Verwendungsnachweisprüfungen in der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
  • Johanna Uffenwasser, Mitarbeiterin bei F&W

Publikationen

Informieren Sie sich hier über Auftrag und Geschäftstätigkeiten von F&W. Auch wichtige Vereinbarungen veröffentlichen wir an dieser Stelle.

Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen

  • Fördern & Wohnen
    Heidenkampsweg 98
    20097 Hamburg
  • 040 428 35 0
  • 040 428 35 35 84