Sie haben eine sichere Bleibeperspektive und werden voraussichtlich dauerhaft in Deutschland bleiben. Aber Sie haben noch keine Wohnung gefunden. Bis es so weit ist, bereiten wir Sie gemeinsam in einer Unterkunft mit der Perspektive Wohnen auf Ihr Leben in den eigenen 4 Wänden vor.
Dort haben Sie mehr Platz als in einer Gemeinschaftsunterkunft – und mehr Verantwortung: Sie kümmern sich um Aufgaben, für die Sie auch in einer Mietwohnung selbst zuständig sein werden. Unsere Mitarbeitenden unterstützen Sie dabei.
Es gibt viele Angebote, um Hamburger:innen kennenzulernen und Deutsch zu sprechen. Das ist eine Chance für Sie, sich mit den Regeln und Werten in unserer Gesellschaft vertraut zu machen.
An vielen dieser Standorte leben Sie mit Menschen aus ganz Hamburg zusammen.
Wir beraten Sie
Unser Team aus Unterkunfts- und Sozialmanagement sowie Technischem Dienst unterstützt Sie an 5 Tagen in der Woche mit:
- Orientierungsberatung in Sprechstunden
- Informationen zu Wohnungs- und Jobsuche
- Kontakt zu Ämtern und Beratungsstellen
- Angeboten von Freiwilligen
- Austausch mit der Nachbarschaft
- Reparaturarbeiten
Gemeinsam kümmern wir uns um:
- Stromanbieter
- Telefon- und Fernsehanschluss
- Mülltrennung und Recycling
- Energiesparen
Unser Ziel ist es, dass Sie eine eigene Wohnung anmieten und Ihren Neustart dort selbstständig zu meistern.
So leben Sie hier
In unseren Unterkünften mit der Perspektive Wohnen gibt es:
- eigene Wohneinheiten für Familien / Wohngemeinschaften für Alleinstehende
- Gemeinschaftsräume und Spielplätze
- teilweise Begegnungshäuser und öffentliche Kitas
- Quartiersmanagement
- Bewohner:innen-Rat und Quartiersbeirat
Mitsprache und Austausch
Wir fördern den Austausch mit Ihrer Nachbarschaft – in der Unterkunft und im Stadtteil. Damit Sie mit Menschen zusammenkommen, die schon lange hier leben: Um mehr Deutsch zu sprechen. Und um die Kultur und Werte unserer Gesellschaft besser kennenzulernen.
Im Quartiersbeirat und im Bewohner:innen-Rat sprechen und entscheiden Sie stellvertretend für alle anderen Bewohner:innen mit. Zum Beispiel: wie die Gemeinschaftsräume genutzt werden oder welche Angebote dort stattfinden. Bei den Treffen sagen Sie auch, was Sie in der Unterkunft stört – oder womit Sie zufrieden sind.
Unsere Wohnunterkünfte finden Sie in der ganzen Stadt.
Der Bedarf ist hoch. Wir bauen weiter für Sie.
Hier finden Sie einen Überblick über alle Standorte und Unterkünfte von F&W: