Fördern und Wohnen
Sie sind hier:

Teamleitung in einer Wohnunterkunft

Ein Kollegium anleiten und ein kleines Dorf verwalten: David erzählt von der Arbeit als Teamleitung.

Seit mehr als 10 Jahren ist David bei Fördern & Wohnen. An 5 Standorten hat der Sozialpädagoge bereits gearbeitet: von der Erstaufnahme-Einrichtung bis zur großen Unterkunft.

Im Hamburger Süden leitet er eine Wohnunterkunft. Geflüchtete und wohnungslose Menschen leben hier auf Zeit. 5 Personen stark ist sein Team: Sie arbeiten in der Verwaltung, der Sozialarbeit und im Technischen Dienst. Einige von ihnen kennt David schon aus früheren Einrichtungen. Als Teamleitung hält er die Fäden zusammen.

Das treibt mich an:

Unsere Unterkunft ist wie ein Dorf, das wir verwalten. Man kann nicht alles festhalten. Alles ist im Fluss und verändert sich immer wieder. Die Beziehungen zu unseren Bewohner:innen machen die Arbeit wertvoll: Es sind jeden Tag Wundertüten dabei. Jeder Tag ist anders.

Meine Lieblingsaufgaben

Die Aufgabenverteilung im Team organisieren und alle Mitglieder zusammenhalten. Ich finde es schön, dass mein Team sehr professionell arbeitet. Alle kennen ihre Rolle.

Die Kollegen vom Technischen Dienst und ich halten die Einrichtung instand. Wir halten technische Abläufe ein und regeln und begleiten Bauprozesse.

Knifflige Fälle unter den Bewohner:innen lösen: Und dann den Menschen in die Kraft verhelfen, sich zu stabilisieren, sodass sie wieder selbstständig leben können.

Ihre Aufgaben als Teamleitung einer Wohnunterkunft

  • Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeiter:innen im Unterkunfts- und Sozialmanagement sowie des Technischen Dienstes im Auftrag der Bereichsleitung
  • Organisation der Aufgabenverteilung innerhalb des Teams
  • Überwachung der wirtschaftlichen Abläufe der Unterkünfte
  • Koordination und Steuerung der Einhaltung betrieblicher Abläufe
  • Ausbau und Weiterentwicklung tragfähiger Netzwerke in den Quartieren
  • Öffentlichkeits- und Akzeptanzarbeit

Welche Soft Skills braucht man für die Teamleitung?

  • „Stabilität und innere Gelassenheit,
  • reichlich Selbstdisziplin,
  • viel Neugier für Menschen,
  • ein Stück Kreativität und Offenheit,
  • selbstkritisches Denken,
  • und die Kompetenz, Probleme zu lösen.“

Was mir manchmal schwerfällt:

Manchmal sind Prozesse ziemlich langwierig. Ich versuche, sie mit heiterer Gelassenheit hinzunehmen. Alles kommt und geht wieder. Und mein Team hat immer sehr gute Ideen, wie wir uns Herausforderungen gegenüberstellen.

Was mir bei der Arbeit wichtig ist

„Ich mag, wenn es rockt: Eine unfertige Situation, in der ich mich ausleben und einbringen kann. Ich etabliere gern Strukturen oder verbessere Dinge, und setze sie gemeinsam mit meinem Team um.“

Meine Perspektiven bei F&W

„Ich sehe mich an der Basis: in einer Wohnunterkunft als Teamleiter. Gern würde ich nochmal eine neue Unterkunft ganz von vorn aufbauen. In Zukunft würde mich eine Weiterbildung zu Systemischer Therapie interessieren.“

Das schätze ich an F&W

Flexibel und
abwechslungsreich arbeiten

F&W als stabiler
und großer Arbeitgeber

eine internationale Belegschaft
vieler Professionen

Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen

  • Team Personalmanagement
    Heidenkampsweg 98
    20097 Hamburg
  • 040 428 35 36 72
  • 040 428 35 32 93