Fördern und Wohnen
Sie sind hier:

Sie haben den Kompass für die Hilfelandschaft?

Dann setzen Sie ihn bei uns ein. Beraten Sie bei F&W geflüchtete Menschen in öffentlich-rechtlichen Unterkünften als

Sozialarbeiter:innen

im Mobilen Einsatzteam (in Voll- oder Teilzeit)

Aufgrund der unerwartet schnell angestiegenen Anzahl Schutzsuchender in Hamburg werden sog. Interimsstandorte für die Unterbringung genutzt, die über das gesamte Hamburger Stadtgebiet verteilt sind. Das mobile Einsatzteam, bestehend aus zwei bis vier Mitarbeitenden, sucht diese Interimsstandorte auf, um die dort untergebrachten Schutzsuchenden zu beraten. Perspektivisch ist eine Unterbringung der Schutzsuchenden in den regulären Unterkünften der öffentlich-rechtlichen Unterbringung vorgesehen. Auch die Mitarbeitenden des mobilen Einsatzteams sollen dann in diesen Unterkünften tätig sein.

Diese Positionen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet zu besetzen.

Kernaufgaben:

  • Orientierungsberatung, Motivierung, Aktivierung und Unterstützung der Bewohner:innen im Alltag
  • Förderung und Erhalt des sozialen Friedens, sozialpädagogische Krisenintervention sowie regelmäßiger Austausch mit Bewohner:innen
  • Sicherstellung der betrieblichen Abläufe und Qualitätsstandards, Administration und Dokumentation
  • Durchsetzung der Haus- und Benutzungsordnung und Ausübung des Hausrechts
  • Installation und Begleitung ehrenamtlichen Engagements

Ihr Profil:

  • Abschluss eines Studiums der Sozialen Arbeit, eines pädagogischen Studiums oder der Psychologie, alternativ eines sozial- oder geisteswissenschaftlichen Studiums mit mehrjähriger Erfahrung in der sozialen Arbeit oder eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in ebenfalls mit mehrjähriger Erfahrung in der sozialen Arbeit mit Heranwachsenden oder Erwachsenen
  • Hohe Sozialkompetenz und professionelle Distanz
  • Ein von Wertschätzung und interkultureller Akzeptanz geprägtes Menschenbild
  • Durchsetzungsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick
  • Rechtskenntnisse (Migrationsrecht, Verwaltungsrecht) sowie Kenntnisse im Hamburger Hilfesystem
  • Fremdsprachen- und Kulturkenntnisse sind wünschenswert

Das finden Sie bei uns:

  • Sinnstiftende Aufgaben im sozialpolitischen Kontext
  • Krisensicherer Job und eine langfristige Perspektive
  • Multiprofessionelle Teams
  • Mitarbeitendengespräche und regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe
  • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote
  • Zuschuss zum hvv Deutschlandticket
  • 30 Urlaubstage
  • Mitarbeitendenangebote für ausgewählte Fitnessstudios
  • Möglichkeit des Fahrrad-Leasings
  • Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V. (TV-AVH) – 
    S 12/ S 8b je nach Qualifikation

In diesem Bereich sind Männer im Sinne des Hamburger Gleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert. Bewerbungen von Männern berücksichtigen wir vorrangig bei gleicher fachlicher Kompetenz und Eignung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über unser Onlineportal und unter Angabe der Kennziffer 042-24 an uns.

Personalmanagement
Kennziffer 042-24
Heidenkampsweg 98
20097 Hamburg
bewerbung@foerdernundwohnen.de

Vielfalt selbstverständlich

F&W ist ein diverses Unternehmen, das Vielfalt schätzt. Daher begrüßt F&W Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten, von People of Colour sowie Bewerber:innen mit Fluchthintergrund oder familiärer Migrationsgeschichte.

Bei gleicher fachlicher Kompetenz und Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen ebenso bevorzugt berücksichtigt wie Personen des unterrepräsentierten Geschlechts im ausgeschriebenen Bereich.

Wir haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet. 

Häufige Fragen

Kontakt für Fragen

Frau Daniela Meyer
Bereichsleitung Hotelmanagement
0176 4285 31 34

oder

Frau Parica Partoshoar
Bereichsleitung Hotelmanagement
040 428 35 34 08

Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen

  • Team Personalmanagement
    Heidenkampsweg 98
    20097 Hamburg
  • 040 428 35 36 72
  • 040 428 35 32 93