Bauprojekte
Wir bauen: Überall in der Stadt richten wir für Menschen ein neues Zuhause her. Standorte entwickeln wir zu Quartieren. Wir errichten vor allem Massiv-Neubauten mit Mietwohnungen. Temporäre Unterkünfte bauen wir auch in Modulbauweise. Bestehende Häuser sanieren wir. Auch Sonderbauten wie Kitas, Begegnungshäuser und Tagesstätten sind Teil unseres Portfolios.
Eine Auswahl unserer Projekte im Überblick:
Neubauten: Mietwohnungen und Wohnhäuser
Wohnanlage Fischbeker Heidbrook

Im Quartier Fischbeker Heidbrook in Neugraben-Fischbek hat Fördern & Wohnen 2 Gebäude mit je 12 und 23 Wohneinheiten gebaut:
- Wohneinheiten mit 1 bis 4,5 Zimmern, 36 bis 114 qm groß, barrierereduzierte Grundausstattung mit Wohnungsamtbindung (WA-Bindung)
- Vollsteinfassade, Balkone oder Loggias
- Aufzug, Unterflurmüllsysteme, Stellplätze für Kinderwägen und Fahrräder im Keller
- teilweise Dachterrasse oder Dachbegrünung
- Fertigstellung 2024
- Investment 4,2 und 6,5 Mio. Euro
Wohnanlage Sophie-Schoop-Weg

In Neuallermöhe in Hamburg-Bergedorf hat Fördern & Wohnen 50 Wohnungen für vordringlich Wohnungssuchende gebaut.
- Mietwohnungen mit Wohnungsamtbindung (WA-Bindung)
- Fassade aus Ziegelverblendstein, Laubengänge, Balkone, Spielplatz
- Fertigstellung 2020
- Investment 14 Mio. Euro
Wohnanlage Am Dänenstein

Am Dänenstein in Hamburg-Schnelsen hat Fördern & Wohnen ein Quartier mit mehreren Gebäuden errichtet.
- 154 Wohnungen
- Fertigstellung 2019
- Investment 32 Mio Euro
Wohnhaus Hermann-Westphal-Straße

In Hamburg-Wilhelmsburg liegt unser Wohnhaus für Menschen mit Behinderung:
- Einzelapartments für Menschen mit Behinderung gemäß § 99 SGB IX, barrierefrei nach DIN 18025 Teil 2
- 26 Wohnungen mit je 2 Zimmern, 38 bis 42 qm Wohnfläche auf 3 bis 4 Stockwerken
- Fassade mit Metall und Wärmedämmverbundsystem
- Energiesparendes Passivhaus
- Fertigstellung 2015
- Investment 4,1 Mio. Euro
Wohnanlage Lohkampstraße

In der Lohkampstraße in Hamburg-Eidelstedt sind 46 Wohnungen mit 1 bis 5 Zimmern und einer Wohnfläche von 31 bis 90 qm entstanden:
- Mietwohnungen mit Wohnungsamtbindung (WA-Bindung)
- davon 10 Wohnungen barrierefrei nach Hamburger Bauverordnung (HBauO)
- Riemchenfassade, Balkon oder Terrasse, Aufzug
- Blockheizkraftwerk, Unterflurmüllsysteme
- PKW-Stellplätze, Fahrradabstellplätze im Keller
- gefördert von der Hamburgischen Investitions- und Förderbank IFB
- Fertigstellung 2022
- Investment 9,9 Mio. Euro
Wohnanlage Blomkamp

In Hamburg-Lurup im Bezirk Altona liegt die Wohnanlage Blomkamp. Sie umfasst insgesamt 5 Häuser in Massivbauweise.
- 55 einzelne Wohneinheiten mit insgesamt 4.500 qm Wohnfläche
- über 7.000 qm Freifläche
- Alu-Glas-Fassade vor den Eingangstreppen
- zunächst temporäre Unterkunft für geflüchtete und wohnungslose Menschen, später Umbau zu Mietwohnungen mit Wohnungsamtbindung (WA-Bindung)
- Fertigstellung 2017 / 2022
- Investment 6,6 Mio. Euro
Wohnanlage Ohlendiekshöhe

Am Poppenbüttler Berg hat Fördern & Wohnen ein Quartier errichtet.
- 316 Wohnungen
- mit zwei Kindertagesstätten und einem Begegnungshaus
- Fertigstellung 11/2017 bis 02/2019
- Investment 84 Mio Euro
Unterkünfte für die Unterbringung auf Zeit
Wohnunterkunft Tegelweg

In Farmsen im Norden der Stadt Hamburg liegt die Wohnunterkunft Tegelweg für geflüchtete und wohnungslose Menschen.
- 9 dreigeschossige Modulhäuser für die Bewohner:innen
- 1 Modulhaus für das Sozial- und Unterkunftsmanagement und 1 Nebengebäude als Waschküche
- 54 einzelne Wohneinheiten für insgesamt 302 Personen
- über 7.000 qm großes Grundstück
- Spielplatz und grüne Freifläche inmitten der Gebäude
- Fertigstellung 2024
- Investment 23 Mio. Euro
Wohnunterkunft Hagendeel

Im Alma-Ohlmann-Weg in Hamburg-Niendorf sind 88 Wohnungen für geflüchtete und wohnungslose Menschen in öffentlich-rechtlicher Unterbringung entstanden.
- 12 zweigeschossige Pavillongebäude sowie 1 Verwaltungsgebäude in Holzrahmenbauweise
- einzelne Wohnungen für insgesamt 528 Personen
- im Grünen gelegen, Sitzplätze und Spielplatz vor den Häusern
- Fertigstellung 2018
- Investment 19,6 Mio. Euro
Wohnunterkunft Billbrook

In der Berzeliusstraße im Hamburger Südosten entstanden 96 Wohnungen für geflüchtete und wohnungslose Menschen in öffentlich-rechtlicher Unterbringung.
- 24 zweigeschossige Wohnmodulgebäude, 2 Modulgebäude zur gemeinschaftlichen Nutzung und 1 Modulgebäude für die Verwaltung
- einzelne Wohnngen für insgesamt 600 Personen
- Grünbepflanzung zwischen den Gebäuden, Spielplatz und Sportplatz
- Fertigstellung 2015
- Investment 11,4 Mio. Euro
Wohnunterkunft Meilerstraße

Im grünen Hamburg-Farmsen liegt die Wohnunterkunft Meilerstraße für geflüchtete und wohnungslose Menschen.
- 3 Häuser mit 168 Wohneinheiten, insgesamt 348 Plätze
- Spielplatz und Grünfläche
- Fertigstellung 2016
- Investment 13,5 Mio. Euro
Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen
-
Team ImmobilienakquiseHeidenkampsweg 9820097 Hamburg
-
040 428 35 34 54
-
040 428 35 32 67