Fördern und Wohnen
Sie sind hier:

Baubeginn am Björnsonweg

| News

38 Wohnungen für vordringlich Wohnungssuchende entstehen in Blankenese

Der erste Spatenstich ist getan: Am Montag, 3. März hat Fördern & Wohnen (F&W) mit dem Bau von Wohnhäusern am Björnsonweg 39 begonnen.

Wohnungen für Familien, Paare, Einzelpersonen

Im Hamburger Stadtteil Blankenese entstehen 3 Häuser in Hybridbauweise. Sie bestehen aus insgesamt 38 öffentlich geförderten Wohnungen mit Wohnungsamt-Bindung (WA-Bindung). Das bedeutet, nach ihrer Fertigstellung vermietet F&W die Wohnungen an Personen mit einem Dringlichkeitsschein. Die unterschiedlich großen Wohnungen sind für Haushalte von 1 bis 5 Personen ausgelegt. 12 Wohnungen sind in barrierefreier Ausstattung geplant.

Nachhaltige Baustandards und Photovoltaik

Bei den Häusern handelt es sich um Häuser im Effizienzhaus 40 Standard: Das bedeutet, die Häuser verbrauchen 60 % weniger Energie als ein vergleichbarer Neubau nach KfW-100-Standard. Der KfW-40-Standard weist sehr gute Dämmwerte auf und wird mit einer Wärmerückgewinnungsanlage versehen. Auf dem Dach werden Photovoltaikanlagen eingerichtet, die zur Stromgewinnung beitragen. Die bauliche Fertigstellung ist im Jahr 2026 geplant.

Etwa 12 Millionen Euro betragen die Baukosten. Der Geschäftsbereich Projekt- und Immobilienmanagement von F&W leitet und koordiniert den Bau.

Erst Wohnunterkunft, dann Mietwohnungen

Von 2016 bis 2023 wurde die Fläche im Stadtteil Blankenese für eine temporäre Wohnunterkunft genutzt. Geflüchtete und wohnungslose Menschen fanden hier ein Dach über dem Kopf. Die Nutzung war auf 7 Jahre begrenzt. Nun entsteht hier nachhaltiges Wohnen: auf Dauer.

Mehr über Wohnungsbau bei F&W

Eine Visualisierung der geplanten Häuser im Björnsonweg. Bild: BLK2 Architekten

Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen

  • Susanne Schwendtke, Pressesprecherin
    Heidenkampsweg 98
    20097 Hamburg
  • 040 428 35 33 45
  • 040 428 35 35 84