Zauberei, Body-Percussion, Hennatatoos – beim Dankeschön-Festival am 21. September konnten die Freiwilligen von Fördern & Wohnen jede Menge erleben. Denn neben einem reichhaltigen Bühnenprogramm und einer Ausstellung gab es Workshops, Talkrunden und wie immer Gelegenheit, sich bei Essen und Getränken mit anderen Freiwilligen und Mitarbeitenden von F&W auszutauschen.
Insgesamt 300 Gäste kamen in das Eventlokal im ehemaligen Hauptzollamt am Rande der Speicherstadt, darunter auch Staatsrätin Petra Lotzkat aus der Sozialbehörde und F&W-Geschäftsführer Dr. Arne Nilsson. Beide nahmen das zum Anlass, um mit Freiwilligen ins Gespräch zu kommen und auf der Bühne Einblicke in das zu geben, was die Sozialbehörde und das Unternehmen derzeit besonders beschäftigt.
Sei es die Unterbringung geflüchteter und wohnungsloser Menschen, sei es das bevorstehende Winternotprogramm, sei es die Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen: Überall sorge freiwilliges Engagement für das entscheidende „Mehr“ an Zuwendung, an Begleitung, an Teilhabe. Um den rund 1.200 bei F&W freiwillig Engagierten dafür Anerkennung und Dank auszusprechen, findet einmal im Jahr eine große Dankeschön-Feier statt.
Dieses Mal klang der abwechslungsreiche Abend mit einer Feuershow aus. „Die vielen engagierten Menschen, die unseren Klient:innen und Bewohner:innen ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken, einmal im Jahr richtig zu feiern – das bedeutet uns viel“, sagt Marcel Meyer, bei F&W Teamleiter der zentralen Freiwilligenkoordination. „Wir haben lange darauf hingearbeitet und sind nun alle glücklich, dass unsere Gäste einen tollen Abend hatten.“
Mehr erfahren: Freiwillig engagieren