Fördern und Wohnen
Sie sind hier:

Girls'Day und Boys'Day: Von Handwerk bis Koordination

| News

22 jugendliche Hamburgerinnen und Hamburger schauten am 25. April in der Zentrale von Fördern & Wohnen hinter die Kulissen  

14 Abteilungen von F&W präsentierten sich zum Girls‘Day und Boys‘ Day mit Marktständen, an denen die Jugendlichen Praxisaufgaben lösen und Berufe und Arbeitsfelder bei F&W kennenlernen konnten.

Rallye mit Handwerksherausforderungen

Mit dem F&W-Handwerksteam haben die Teilnehmenden Farbe und Glühbirnen zum Leuchten gebracht. Mit Unterstützung von Michael Boateng und Mehran Rasuli vom Malerteam  zauberten sie Muster auf eine Platte, mit grüner Farbe konnten sie spachteln und eine Holzmaserung imitieren. Als erster Auszubildender von F&W hat Michael Boateng seine Ausbildung in dem Team im letzten Jahr abgeschlossen.

Nebenan rauchten derweil die Gehirnzellen: Celine Schröder verkabelte mit den Jugendlichen Stecker und Fassung, die Glühbirnen zum Leuchten brachten. Bei F&W hat sie ihre Ausbildung zur Elektrikerin abgeschlossen und ist nun angehende Meisterin. Die Freiwilligenkoordination bot ein Spiel an, in dem man ehrenamtliches Engagement erprobte, und viele andere Aktivitäten waren dabei.

Begeisterung für den Beruf schaffen

Für Ingo Kaemling, Teamleiter Ausbau bei F&W, ist der Girls‘ und Boys‘Day ein guter Weg, Mädchen für sein Berufsfeld zu begeistern. „Frauen sind in der Malerbranche eher wenig vertreten“, sagt er. „Zwar fangen im Sommer zwei Gesellinnen und eine Auszubildende bei uns an, aber wir würden uns noch mehr wünschen – weil es nachhaltig ist.“ Aus 27 Angestellten besteht das Team.  

„Die Berufsorientierung erfolgt noch immer häufig unter dem Einfluss von Geschlechterklischees, und in bestimmten Berufen herrscht eine ungleiche Verteilung von Frauen und Männern“, sagt Christine Süßer, Personalgewinnung bei F&W. „Daher ist es umso wichtiger, dass F&W heute bei dem Aktionstag dabei ist und Jugendlichen Berufe bei F&W, in denen Frauen bzw. Männer unterrepräsentiert sind, zugänglich macht.“

Mehr erfahren: Mitarbeiten bei F&W

Eine Hand fährt mit einem Werkzeug über grüne Farbe und imitiert so eine Holzmaserung.
Zwei Mädchen schauen mit Elektrikerin Celine Schröder eine Zange genauer an.

Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen

  • Susanne Schwendtke, Pressesprecherin
    Heidenkampsweg 98
    20097 Hamburg
  • 040 428 35 33 45
  • 040 428 35 35 84