90 Bewohner:innen sammelten gemeinsam: Auf dem Gelände und rund um die Unterkunft
In Hamburg-Nord wurde aufgeräumt: Anfang März nahmen Bewohner:innen der Wohnunterkunft am Überseering von Fördern & Wohnen (F&W) an der Aktion Hamburg räumt auf teil. Das Deutsche Rote Kreuz Hamburg Altona und Mitte betreibt die Unterkunft im Auftrag von F&W.
Die Aktion war ein voller Erfolg. Rund 90 Bewohner:innen beteiligten sich – mehr als die Hälfte davon Kinder der Unterkunft. Sie befreiten die Gegend rund um das Gebäude von Müll: entlang der Sydneystraße, im Duschcontainer-Bereich und auf dem Parkplatz. Insgesamt 20 Säcke kamen an diesem Tag zusammen.
Wiederholung geplant
Eine Bewohnerin berichtet: „Das ist eine sehr gute Aktion. Und ein gutes Beispiel für Kinder, um ihnen zu zeigen, wie wir gemeinsam etwas bewirken können.“ Ein anderer Bewohner sagt: „Ich habe gerne mitgemacht. Es ist sehr wichtig, dass sich hier so viele Menschen wie möglich beteiligen. Es ist nicht nur eine gute Sache. Es ist auch eine gemeinsame Arbeit, die verbindet!"
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Deswegen möchte das Team der Unterkunft die Aktion bald wiederholen.
Deutschlands größte Aufräum-Aktion
Hamburg räumt auf ist Deutschlands größte Aufräum-Aktion. Die Aktion lief vom 28. Februar bis zum 9. März. 10 Tage lang haben zehntausende Hamburger:innen ihre Stadt schick für das Frühjahr gemacht. Hamburg räumt auf ist eine Gemeinschaftsaktion der Stadtreinigung Hamburg und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e.V.
In der größten städtischen Unterkunft für schutzsuchende Menschen am Überseering leben 1560 zugewanderte Menschen.