Ehemalige Selgros-Halle in der Tasköprüstraße bietet Dach über dem Kopf für 650 Menschen
Auf dem Gelände des früheren Selgros-Marktes in der Tasköprüstraße 10 hat Fördern & Wohnen (F&W) einen Not-Standort zur Unterbringung von geflüchteten Menschen errichtet. Voraussichtlich bis Ende September 2025 wird er betrieben und Platz für 650 Menschen bieten. Als Notreserve ist er um 150 Plätze erweiterbar. Rund 340 Menschen, die in den Messehallen untergebracht waren, sind diese Woche in die Halle umgezogen.
Umbau: Schlafplätze, Sanitärräume, soziale Angebote
Um die Plätze herzurichten, war im Inneren der ehemaligen Markthalle ein Umbau notwendig. Im Erdgeschoss finden Schlafbereiche, Essbereich, Duschen und WCs in Sanitärmodulen Platz. Zusätzlich stehen Freiflächen auf dem Grundstück den Bewohner:innen zur Verfügung. Das Obergeschoss wurde zu Verwaltungsräumen und Räumen für soziale Aktivitäten umgebaut: Hier finden soziale Orientierungsberatung, Beratung zur medizinischen Versorgung vor Ort, Bildungs- und Freiwilligenangebote statt.
Multiprofessionelles Team ist vor Ort
Das Deutsche Rote Kreuz betreibt die Unterkunft. Zum Team gehören eine Teamleitung, Sozialarbeiter:innen im Sozialmanagement, das Unterkunftsmanagement und Haustechniker:innen. Die Haustechniker:innen kümmern sich um kleine Reparaturen, begleiten Handwerksfirmen, helfen bei Ein- und Umzügen und halten das Grundstück sauber. Ein Wachdienst ist rund um die Uhr vor Ort.
Kapazitäten dringend gebraucht
Weiterhin kommen täglich viele Zuwandernde auf der Suche nach Asyl und Schutz nach Hamburg. Für sie benötigt die Stadt adäquate Unterbringungsplätze. Im Auftrag der Sozialbehörde errichtet F&W Wohn- und Not-Unterkünfte, wo es möglich ist.