Fördern und Wohnen
Sie sind hier:

Probealarm am Mundsburg Tower

| News

In dem Barmbeker Hochhaus führte Fördern & Wohnen heute eine große Evakuierungsübung durch.

Im vergangenen Jahr hat das städtische Sozialunternehmen Fördern & Wohnen (F&W) einen der drei Mundsburg Tower in Hamburg-Barmbek angekauft. Mit einer Bandschutz-Übung erprobte F&W heute die Räumung des Turmes.  

Rund 380 Menschen leben zurzeit im Tower am Winterhuder Weg, eine Arztpraxis und ein Lieferdienst mieten Räume im Haus. Ziel der Räumungsübung war, sicherzustellen, dass alle Personen, die sich im Gebäude befinden, im Notfall das Gebäude schnell und kontrolliert verlassen und sich in Sicherheit begeben können. Nicht gehfähige Personen sollten gezielt von anderen begleitet und betreut werden. All dies musste in kürzester Zeit über die Bühne gehen.

Eine Übung mit Herausforderungen

René Wilken, Stabsstelle Krisenmanagement von Fördern & Wohnen, führte die Übung mit Unterstützung des Notfallmanagements und Übungsbeobachter:innen durch. Die Einsatzleitungen von Polizei und Feuerwehr begleiteten die Aktion.

Alle 2 Jahre muss eine Evakuierung geübt werden. Das stellt Rettungskräfte und F&W am viel befahrenen Winterhuder Weg vor Herausforderungen. Damit sich alle Evakuierten am Sammelplatz sicher fühlen, sperrte die Polizei ab 9:45 Uhr den Winterhuder Weg und sicherte die Fußwege.

Sensibilisierung geschieht durch Fehler

Alle Beteiligten spielen in einer Nachbesprechung ihre Erkenntnisse zurück. „Fehler machen ist wichtig – denn aus Fehlern können wir lernen und die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses sensibilisieren“, sagt René Wilken. „Wir konnten heute gute Erkenntnisse sammeln.“  

Im Mundsburg Tower betreibt F&W eine Unterkunft für geflüchtete Menschen mit rund 300 Plätzen sowie 133 Wohneinheiten und mehrere Gewerbeflächen. Derzeit wird das denkmalgeschützte Gebäude saniert. F&W sichert mit der Immobilie langfristig erschwinglichen Wohnraum in Hamburg.  

Mehr erfahren: Wohnunterkünfte

Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen

  • Susanne Schwendtke, Pressesprecherin
    Heidenkampsweg 98
    20097 Hamburg
  • 040 428 35 33 45
  • 040 428 35 35 84