Fördern und Wohnen
Sie sind hier:

Über 100 neue Standorte in 8 Monaten bereitgestellt

| News

Über 1 Million Menschen haben in Deutschland Schutz gesucht. Infolge des Angriffskriegs gegen die Ukraine konnten in den vergangenen 8 Monaten über 15.500 Plätze für Schutzsuchende in Hamburg geschaffen werden. Aber es bleibt eine Herausforderung. Ob ungenutzte Schulen oder Büro-, Gewerbe- und Hotel-Gebäude, die abgerissen oder saniert werden sollten: Das städtische Sozialunternehmen Fördern & Wohnen nutzt flexible und kreative Lösungen für Interimsstandorte. Neben Container-Modulbauten, die an bestehenden Standorten oder auf neuen Flächen errichtet werden, dienen leere Pflegeheime, Hotelzimmer oder einzelne Wohnungen als Zuhause auf Zeit. Bisher leben 61 Prozent der Menschen in Pensionen und Hotels, 29 Prozent an Interimsstandorten.  

Not-Standorte notwendig bis mehr Unterkünfte verfügbar

Seit September werden zusätzlich Zelte an Not-Standorten aufgebaut. Und Berufsschul-Turnhallen und ehemalige Supermärkte genutzt, um Schutzsuchende unterzubringen. Auch eine Messehalle ist wieder mit Betten ausstaffiert. 10 Prozent der Geflüchteten finden hier nun ein Dach über dem Kopf.

Hotel oder ungenutztes Gebäude – Zwischennutzung wird geprüft

Sie wollen in der aktuellen Situation aktiv werden und Hamburg unterstützen? Wenn Sie uns ein Grundstück oder ein Gebäude für die Einrichtung einer Geflüchteten-Unterkunft anbieten möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: immobilienmeldungen@sfa.hamburg.de.

Wir suchen auch dringend geeignete Pensionen, Hotels und Hostels mit:

  • üblichen Zimmergrößen, üblicher Belegung
  • mindestens  20 Betten
  • Selbstversorgungsmöglichkeit oder Frühstücksraum mit Catering wünschenswert
  • allen zum Betrieb erforderlichen Genehmigungen, z. B. Bau- und Nutzungsgenehmigung, aktuelles Brandschutzkonzept, Protokoll der letzten Brandverhütungsschau

Das bieten wir Ihnen:

  • Fördern & Wohnen als zuverlässige, städtische Vertragspartnerin
  • Volle Auslastung  garantiert
  • Mindestvertragslaufzeit bis 30. Juni 2023, optionale Verlängerung bis zum 31. Dezember 2023

Wir freuen uns auf Ihr Angebot. Legen Sie Ihrem Angebot die notwendigen Genehmigungen bei.

Aus organisatorischen Gründen mieten oder kaufen wir leider keine einzelnen Wohn-Einheiten, Zimmer, Ein-Familien-Häuser sowie Gärten an.

Wohn- oder Büro-Container sowie Modulhäuser?
Gerne können Sie uns ein Angebot oder eine Vorstellung Ihres Unternehmens schicken. Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht.

Mehr erfahren: Geflüchteten helfen

Hotelansicht von außen

Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen

  • Susanne Schwendtke, Pressesprecherin
    Heidenkampsweg 98
    20097 Hamburg
  • 040 428 35 33 45
  • 040 428 35 35 84