Engagieren in Eimsbüttel

Für geflüchtete und wohnungslose Menschen engagieren sich in Eimsbüttel rund 200 Freiwillige. Machen Sie mit!
Unsere Unterkünfte, darunter auch eine Erstaufnahme-Einrichtung, verteilen sich über viele Stadtteile: von Harvestehude über Lokstedt, Niendorf, Stellingen, Eidelstedt bis nach Schnelsen.
Haben Sie Zeit und Lust, dabei zu sein? Wir freuen wir uns!
Hier finden Sie ganz einfach Ihr künftiges Engagement:
Gesucht – gefunden: Ihr Engagement in Eimsbüttel
Schach und andere Freizeitideen in einer Wohnunterkunft in Harvestehude
Haben Sie Interesse am interkulturellen Austausch? Dann lernen Sie die Familien in der Wohnunterkunft Sophienterrasse kennen. Helfen Sie beim Deutsch lernen und sprechen. Die Kinder und Erwachsenen freuen sich über Unterstützung bei den Hausaufgaben.
Es gibt ein großes Outdoor-Schachspiel und die Einrichtung verfügt über mehrere Gruppenräume.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte
Anke Both
Tel.: 040 428 35 37 62
E-Mail
Hilfe in Deutsch, Mathe & Co. für Anfänger und Fortgeschrittene in Stellingen
Sie haben Freude daran, kleinen und etwas größeren Menschen Dinge zu erklären? Ihnen den Spaß am Wissen zu vermitteln? Mit ihnen gemeinsam in einer guten Arbeitsatmosphäre Lesen und Schreiben zu üben, Vokabeln zu pauken oder das kleine 1x1 abzufragen? Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters freuen sich auf Sie und Ihre Unterstützung beim Lernen!
In der Wohnunterkunft in der Großen Bahnstr. leben geflüchtete und wohnungslose Menschen zusammen. Es gibt einen Gruppenraum.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte
Anke Both
Tel.: 040 428 35 37 62
E-Mail
Freizeitgestaltung in einer Wohnunterkunft in Stellingen
Helfen Sie mit, die Freizeit der Bewohnerinnen und Bewohner in der Wohnunterkunft aktiv zu gestalten. Die Kinder freuen sich über Freiwillige, die gemeinsam mit ihnen malen, basteln und spielen.
Sie können zusammen mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auch Ausflüge in Hamburg unternehmen und gemeinsam Zeit verbringen.
In der Einrichtung in der Kieler Straße leben geflüchtete und wohnungslose Menschen zusammen.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte
Anke Both
Tel.: 040 428 35 37 62
E-Mail
Den Alltag gemeinsam meistern - Unterstützung in Eidelstedt gefragt
Wer kennt das nicht - eine Lebenssituation erfordert etwas völlig Neues: Wie schreibt man eine Bewerbung, sucht sich einen neuen Job oder eine neue Wohnung? Gemeinsam mit anderen Menschen sind diese Situationen oft leichter zu bewältigen. Schon allein das Wissen, dass man eine andere Person an der Seite hat, macht vieles leichter. Sind Sie ein:e "Leichtermacher:in" und haben Lust und Zeit, andere Menschen zu begleiten und zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
In der Unterkunft Duvenacker leben geflüchtete Menschen mit Bleibeperspektive. Die Einrichtung verfügt über einen Gruppenraum für gemeinschaftliche Aktivitäten und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U2 Hagenbecks Tierpark, Buslinie 181).
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte
Anke Both
Tel.: 040 428 35 37 62
E-Mail
Plaudertauschen in Schnelsen gesucht!
Um eine neue Sprache zu erlernen, muss man sie sprechen. Über ganz "normale" Dinge des Alltags miteinander reden. Treffen Sie Menschen und tauschen sich über das aus, was Sie oder Ihr Gegenüber gerade beschäftigt. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnunterkunft Pinneberger Straße freuen sich über Gesprächspartner:innen. Gehen Sie miteinander ins Gespräch!
Die Einrichtung in der Pinneberger Straße ist fußläufig von der AKN-Haltestelle Schnelsen erreichbar. Es steht ein Gruppenraum für freiwillige Angebote zur Verfügung.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte
Anke Both
Tel.: 040 428 35 37 62
E-Mail
Nachbarschaftshilfe für geflüchtete und wohnungslose Menschen in Lokstedt
Gestalten Sie die Nachbarschaft aktiv mit und lernen Sie die Bewohnerinnen und Bewohner aus der Wohnunterkunft im Alma-Ohlmann-Weg kennen. Erkunden Sie gemeinsam Eimsbüttel und die umliegenden Bezirke mit den vielfältigen Angeboten. Vielleicht haben Sie Lust gemeinsam Sport zu treiben, ins Kino zu gehen und bei Alltagsfragen zu unterstützen.
Die Kinder der Unterkunft freuen sich ebenfalls über Freizeitgestaltung. Gemeinsam können Sie etwas malen, basteln und spielen.
In der Einrichtung gibt es mehrere Gruppenräume für freiwilliges Engagement.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte
Anke Both
Tel.: 040 428 35 37 62
E-Mail
Unterstützung bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen in Lokstedt nachgefragt
Mathe, Physik, Deutsch, Englisch… Schreiben, Lesen, Rechnen. Da rauchen die Köpfe. Mit ein wenig Unterstützung geht es viel leichter! Sie können helfen? Herzlich willkommen!
In der Unterkunft Kollaustraße leben geflüchtete und wohnungslose Menschen unterschiedlichen Alters, Nationalitäten und Geschlechts. Die Einrichtung verfügt über einen Gruppenraum für gemeinschaftliche Aktivitäten und ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U2 Hagenbecks Tierpark Bus X22, 392; S-Dammtor, Buslinie 5).
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte
Anke Both
Tel.: 040 428 35 37 62
E-Mail
Pat:innen in Lokstedt gesucht
Sie möchten Menschen willkommen heißen und sie bei der Orientierung in ihrer Umgebung unterstützen? Vielleicht teilen Sie ein gemeinsames Hobby, gehen gerne ins Kino, zum Sport, Lesen viel oder haben allgemein Interesse an kulturellem Austausch? Dann greifen Sie zum Telefon oder schreiben eine Mail!
In der Unterkunft Kollaustraße leben geflüchtete und wohnungslose Menschen unterschiedlichen Alters, Nationalitäten und Geschlechts. Die Einrichtung verfügt über einen Gruppenraum für gemeinschaftliche Aktivitäten und ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U2 Hagenbecks Tierpark Bus X22, 392; S-Dammtor, Buslinie 5).
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte
Anke Both
Tel.: 040 428 35 37 62
E-Mail
Hilfe bei Behördenangelegenheiten in Lokstedt gesucht
Formulare, Anträge, behördliche Schreiben sind nicht für jeden einfach zu verstehen und zu beantworten. Wenn das für Sie ein Leichtes ist und Sie Lust haben, andere Menschen dabei zu unterstützen, freuen wir uns auf Sie!
In der Unterkunft Kollaustraße leben geflüchtete und wohnungslose Menschen unterschiedlichen Alters, Nationalitäten und Geschlechts. Die Einrichtung verfügt über einen Gruppenraum für gemeinschaftliche Aktivitäten und ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U2 Hagenbecks Tierpark Bus X22, 392; S-Dammtor, Buslinie 5).
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte
Anke Both
Tel.: 040 428 35 37 62
E-Mail
Kicker:innen: Aufgepasst! In Lokstedt seid ihr gefragt!
Sport verbindet – Fußball noch mehr! Vielleicht denken Sie schon länger darüber nach, mal wieder Fußball zu spielen? Haben Spaß daran, anderen Menschen mit dem gleichen Interesse ungezwungen zu begegnen und einfach ein wenig in einem nahegelegenen Park zu kicken? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
In der Unterkunft Kollaustraße leben geflüchtete und wohnungslose Menschen unterschiedlichen Alters, Nationalitäten und Geschlechts. Die Einrichtung ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U2 Hagenbecks Tierpark Bus X22, 392; S-Dammtor, Buslinie 5).
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte
Anke Both
Tel.: 040 428 35 37 62
E-Mail
Lust auf einen gemütlichen Frauen-Plausch in Lokstedt
Wenn Sie Lust auf einen Plausch und Austausch bei Kaffee und Keksen haben, schauen Sie gerne vorbei und treffen auf Gleichgesinnte!
In der Unterkunft Kollaustraße leben geflüchtete und wohnungslose Menschen unterschiedlichen Alters, Nationalitäten und Geschlechts. Die Einrichtung verfügt über einen Gruppenraum für gemeinschaftliche Aktivitäten und ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U2 Hagenbecks Tierpark Bus X22, 392; S-Dammtor, Buslinie 5).
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte
Anke Both
Tel.: 040 428 35 37 62
E-Mail
Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen
-
Team FreiwilligenkoordinationHeidenkampsweg 9820097 Hamburg
-
040 428 35 33 57
-
040 428 35 33 12