Übernachtung im Winternotprogramm für Obdachlose

Von Anfang November bis Ende März können Sie im Winternotprogramm übernachten, wenn Sie in Hamburg auf der Straße leben. Über 700 Schlafplätze stellen wir an 2 Standorten bereit.
Unsere Mitarbeitenden bieten vor Ort eine Beratung zu Wegen aus der Wohnungslosigkeit an. Die Annahme des Angebots ist freiwillig.
Neben einem warmen Bett und einem abschließbaren Spind erhalten Sie jeden Abend Mahlzeiten aus Lebensmittelspenden des Fördervereins Winternotprogramm e.V.
Tagesaufenthalt
In der Spaldingstraße 77 a (3. OG) ist unsere Tagesstätte täglich von 9:30 – 16:30 Uhr für Sie offen:
Hier bieten wir Ihnen:
- warme Getränke und Mahlzeiten
- Ruhe und Rückzug
- Kleider-Spenden und Hgyiene-Artikel
- Beschäftigung, u. a. Gesellschaftsspiele
- Beratung
In der Hinrichsenstraße 4 in Hamburg-Borgfelde können Sie sich zusätzlich tagsüber drinnen aufhalten:
samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen, 9:30 – 16:30 Uhr.
Kontakt bei Fragen
Alle Kontakte unserer Angebote für obdachlose Menschen finden Sie in der Standort-Übersicht.
Häufige Fragen
Für wen ist das Programm?
Das Winternotprogramm ist für obdachlose Frauen, Männer und Paare, die sich nicht mit eigenen Mitteln ein Obdach verschaffen können.
Spielt es eine Rolle, aus welchem Land ich komme?
Nein. Entscheidend ist nicht, wo jemand herkommt, sondern ob jemand obdachlos ist. Das Programm ist nicht für Menschen gedacht, die andernorts eine Wohnung haben und diese nutzen können. Diese Menschen unterstützt die Stadt Hamburg bei der Heimreise, um ihre Obdachlosigkeit auf diesem Wege abzuwenden.
Muss ich einen Ausweis vorzeigen?
Nein. Für die Bettkarte gibt man einen Namen an. Man darf sich auch einen Namen ausdenken.
Muss ich jeden Abend neu nach einem Bett fragen?
Nein. Wenn Sie jeden Abend wiederkommen, können Sie das Ihnen zugewiesene Bett während der gesamten Laufzeit des Programms nutzen.
Was muss draußen bleiben?
Alkohol, Drogen und Waffen sind hier verboten. Der Sicherheitsdienst überprüft am Eingang alle Personen.
Hunde und andere Haustiere können Sie nicht mitbringen.
Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen
-
Fördern & WohnenHeidenkampsweg 9820097 Hamburg
-
040 428 35 0
-
040 428 35 35 84