Mehr Wohnraum in Farmsen, barrierearm und energieeffizient
Für Senior:innen oder Menschen, die dringlich auf eine Wohnung warten, baut das städtische Sozial-und Wohnungsbauunternehmen Fördern & Wohnen (F&W) 59 neue Mietwohnungen in Hamburg-Farmsen. Nun steht der Dachstuhl von zwei neuen Wohnhäusern. Heute bedankt sich F&W mit dem Richtfest bei den Bauarbeiter:innen und Handwerker:innen – und feiert den Baufortschritt mit 100 geladenen Bau- und Projektbeteligten und Gästen aus Politik, Verwaltung und Sozialwesen.
Staatsrätin Petra Lotzkat von der Sozialbehörde freut sich in ihrem Grußwort, dass im Zuge der Neubauten neben 41 Wohnungen für Senior:innen auch 18 Wohnungen an vordringlich Wohnungssuchende vermietet werden, also Menschen, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben. „Der Senat hat sich zum Ziel gesetzt, die Versorgung vordringlich Wohnungssuchender bis 2030 deutlich zu verbessern. Mit den neuen Wohnungen kommen wir diesem Ziel ein Stück näher. Besonders hervorzuheben ist, dass F&W neben dem Wohnraumangebot auch die passende soziale Unterstützung im Quartier schafft, wie etwa Beratung und Assistenz.“
Roberto Klann, Geschäftsführer von Fördern & Wohnen: „Wir freuen uns sehr, dass wir im Quartier rund 200 neue Wohneinheiten schaffen und so den Stadtteil mit dringend benötigtem Wohnraum im Standard des modernen sozialen Wohnungsbaus versorgen.“
Tom Oelrichs, Dezernent für Soziales, Jugend und Gesundheit im Bezirksamt Wandsbek: „Das Bauprojekt von Fördern & Wohnen ist von großer Bedeutung für den Stadtteil. Mit 41 barrierefreien Wohnungen für Senior:innen und 18 Wohnungen für vordringlich Wohnungssuchende werden vor allem die Menschen unterstützt, die es ansonsten in der Regel schwer haben, bezahlbaren Wohnraum zu finden; hier gibt es einen großen Bedarf. Darüber hinaus bietet das Quartier viele Angebote für eine bunte Nachbarschaft: Auf dem grünen Grundstück entstehen kleine Spiel- und Sportanlagen und es gibt einen Gemeinschaftsraum. Damit leistet das Projekt nicht nur einen bedeutsamen Beitrag zu unserem bezirklichen Wohnungsbauprogramm, sondern insbesondere auch zur Eingliederungshilfe und Inklusion im Stadtteil.“
Zwei Wohnhäuser – mit 41 Service-Wohnungen für Senioren und 18 Sozialwohnungen für Personen mit Dringlichkeitsschein
An der Dorothea-Buck-Straße entstehen 41 barrierefreie Zwei-Zimmer-Wohnungen für Senior:innen. Im Haus daneben werden die 18 Wohnungen an vordringlich Wohnungssuchende vermietet, also Personen mit einem Dringlichkeitsschein. Im Herbst 2024 sollen die Wohnungen fertiggestellt sein. Die beiden dreigeschossigen Wohnhäuser sind barrierearm und energieeffizient. Sie verfügen über einen Fernwärmeanschluss und werden Sonnenenergie über Photovoltaik-Anlagen nutzen.
Lebendige Quartiersentwicklung in Farmsen – mit rund 200 Wohneinheiten
Die Neubauten entstehen auf dem grünen Grundstück an der August-Krogmann-Straße, das sich zu einem bunten Quartier wandelt. Mit dem Wohnungsneubau entstehen kleine Spiel- und Sportanlagen, ein Gemeinschaftsraum sowie Park- und Fahrradstellplätze. F&W entwickelt das Quartier und plant, dort insgesamt rund 200 Wohneinheiten, darunter auch Wohnungen zur freien Vermietung, sowie eine Kita zu bauen. Bereits seit den 1960er-Jahren hält F&W auf dem Gelände vielfältige Angebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung vor und ermöglicht Inklusion. Im Umfeld befinden sich weitere Wohnungen, eine Senior:innen-Pflegeeinrichtung, Angebote anderer sozialer Träger sowie Schulen, Einkaufsgelegenheiten und Freizeitangebote von Sportvereinen. Mit Bus und Bahn erreicht man das Quartier von der U-Bahnstation Farmsen gut.
Fördern & Wohnen hat viele soziale Arbeitsfelder
Ob mit Orientierungsberatung in der Wohnunterkunft für geflüchtete und wohnungslose Menschen, der Mietersozialberatung oder mit sozialpädagogischer Assistenz für Menschen mit psychischer Erkrankung: Die Teams von F&W sind für die Bewohner:innen und Klient:innen da, und fördern ihre Teilhabe und den Austausch im Stadtteil. Sie bauen fachliche Kooperationen auf und stärken das freiwillige Engagement.
Mehr erfahren: Bauprojekte von F&W